Claudia Lenckowski
21.02.2003 16:53
|
|
...Hach, das war ja mal wieder richtig nett, auf diese homepage zu kucken. Das hätte ich schon viel eher machen sollen - aber so ist das, wenn man Hippi-Kinder (siehe Bericht "Claudia") bekommt: man kriegt nix mehr auf die Reihe! |
Susanne
21.01.2003 18:22
|
|
Diese Seite ist - auch für NichtNurRohkostEsser - einfach so süüüüß, weil sie soooo liebevoll gemacht ist !!!! Gerade ist sie bei uns der "aktuelle F.A.N.-Link-Tip" geworden !!!! Herzliche Grüße aus BÄRLIN :-) Susanne |
Freeque
18.01.2003 12:11
|
|
Boaaahhh! war lange nich mehr auf rohkostfreunde.de...aber als ich mir ma wieder die bilder angeguckt habe, hab ich n lachkrampf bei dem bananen bild von socata bekommen...dickes lob!!! habs natürlich gleich an meine kumpels geschickt!!  naja, das wars auch schon wieder vom Freeque! p.s.: ein bild in der galerie funktioniert nicht, sollte der link vielleicht mal aktualisiert werden, der scheint recht tot zu sein (genauso, wie die "köstlichen" kekse, die ich mir grade reingeschaufelt habe :-( )
|
Sonja Junginger
14.01.2003 16:40
|
|
Die Seite ist ein Schmuckstück im www! Ich werde sie noch öfter besuchen. Vielen Dank für die Wissensvermittlung und die Erfahrungsberichte. Ich stehe erst ganz am Anfang und weiß noch nicht ob ich es schaffe. Liebe Grüße Sonja Junginger |
Uwe Wallner
06.01.2003 00:52
|
|
Es gefällt mir sehr gut hier. Da ich nach langer und leidvoller Gesundheitskarriere und vielem Hin und Her endlich auf dem letzten Weg zu Glück und Gesundheit bin, wird mir rohkostfreunde.de und das rohkostdorf bestimmt helfen. |
Tobias Knorr
18.12.2002 01:53
|
|
Wundervolle Seite! Bin total von dem Design fasziniert, musste mich sehr beherrschen nicht in den Monitor zu beißen, so lecker sehen die Früchte aus. |
Kerstin
13.12.2002 23:11
|
|
Hallöchen, ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes drittes Adventswochenende. Ich hoffe, es wird weiterhin so schöne Postkarten bei dir geben! Ich musste meinen (wegen Traffic) eine extra URL einräumen. Viele liebe Grüße von Kerstin
|
Jana und Birka
29.11.2002 12:39
|
|
Liebe Rohkostfreunde!! Eure Seite hat uns bei unserem Referat über Rohkost sehr weiter geholfen! Danke schön!! Macht weiter so!!   |
t
13.11.2002 23:24
|
|
Hallo, nach 30 Jahren Forschungszeit wurde ein völlig neues (nichtkommerzielles) Modell entwickelt, durch eine andere, 2. Form des Kaufens (von gesundheitsförderlicher Nahrung) eine ca. 100-fach größere geballte Kraft zu entfalten, die die Welt, die eigene Gesundheit und das Wohlfühlen dramatisch positiv verändern kann: Anreizkorrigierte Bestellgemeinschaft der anreizkorrigierte.wissen.schaft.ms . Leider liegt das Ganze im Grenzbereich dessen, was die Menschheit kognitiv bzw. intellektuell zu erfassen in der Lage ist. So verstanden von vielen Organisationen einige sehr schnell und meinten auch, es sei doch gar nicht so schwer zu verstehen, welche dramatischen positiven Auswirkungen die 2. Form des Kaufens haben würde. Aber die Mehrzahl war sichtlich geistig und bezüglich des wissenschaftlichen Bildungsniveaus überfordert. Aber vielleicht können Sie es verstehen. Nur intelligente Lösungen können zu bahnbrechenden Verbesserungen führen. Der Verbraucher würde so die Welt positiv umgestalten können. Zu den grundlegenden Forschungsergebnissen: Die bisherige, 1. Form des Kaufens erzeugt auf der Verkäuferseite einen Wettbewerbsdruck, der zwangsläufig nur die Raffinierteren übrig lässt, die uns gesundheitsschädliche, umweltschädigend erzeugte Billigprodukte unterjubeln. Und die über Werbung und (un-)bewusste Medienbeeinflussung die Werte derart manipulieren, dass immer gestresster und unglücklicher werdende Menschen immer mehr gezwungen sind, suchtartig Ersatzbefriedigungen zu kaufen. Ausschließlich die 2. Form des Kaufens kann diese die ganz Welt beeinträchtigende Fehlentwicklung umkehren, - vorausgesetzt, Menschen wie Sie können sie verstehen und machen mit bei der Anreizkorrigierten Bestellgemeinschaft... Mit freundlichen Grüssen Tim |
Ludmila Holub
29.10.2002 20:13
|
|
Hallo Rohkostfreunde, ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet, seit ca. einem Monat. Beim stöbern im Internet habe ich Deine Seite, Anette, entdeckt. Der Bericht von Friedchen und Ernst hat mich sehr gefreut, denn ich bin gerade 61 geworden, und habe mir Gedanken gemacht, ob es in meinem Alter noch etwas bringt. Mein Interesse hat das Buch von H. Wandmaker geweckt, und da ich einige schwere Krankheiten hinter mir habe, gabe ich mir gesagt, ich probiere es aus. Ich habe noch viele Fragen, die erste wäre - wo kauf man am besten Tropenfrüchte? Ich würde mich freuen, wenn sich jemand bei mir meldet, oder wenn ich Antwort auf dieser Seite bekommen könnte. Es grüßt Ludmila |
Tanja
28.10.2002 11:57
|
|
Hallo!!!! schon von Majuk gehört, dem Neturprodukt aus den Regenwald (unbehandelt und rein)?? Na dann probiert's mal aus. Ich möchte jetzt schon nicht mehr daraf verzichten!!! Infos: www.majuk.de Bis dann! Tanja |
Eltern
27.10.2002 19:10
|
|
Liebe Annette, wir stöbern mal wieder in Deiner schön gestalten Website, auch um unseren Gesundungsbericht unserer Freundin Helga zu zeigen. Sie wollte doch unbedingt mal sehen, wie vor Beginn der Rohkost aussahen und das zeigen doch so plastisch die "vorher-nachher-Fotos. Bleib munter. PaMa |
steffi
16.10.2002 21:54
|
|
Hallo ihr lieben Rohkostfreunde! Freue mich, dass ihr so schön bei der Sache bleibt. Lebe seit 10 Jahren von Rohkost, habe 4 Kinder und viel Schwung bei der Arbeit etc. Leider sind die Zähne in Mitleidenschaft gezogen. 30 Jahre normalkost fordern halt ihren Tribut. Vielleicht hat irgend jemand eine Ahnung ob es auf dieser Welt einen Zahnarzt gibt, der mit einem dermassen starken Abbau an den Zähnen gut umgehen kann? Bitte meldet Euch bei mir. Ansonsten kann ich die Rohkost nur weiterempfehlen. Wir waren seit der Ernährungsumstellung nicht mehr krank. Gebt nicht auf, wenn euer Körper sich neu aufbaut. Manchmal ist das sehr heftig. Eure Steffi |
Robert
15.10.2002 08:38
|
|
Sehr schöne Seite. Was mir bei der Rohkost aber noch nicht ganz gewiss ist: Es entsteht doch Alkohol wenn man Obst isst und sich nicht bewegen kann, und da ich den grössten Teil des Tages in er Schule sitzen muss (ca.48 Stunden pro Woche) bin ich mir nicht sicher ob das gut für mein Hirn ist. Ich wohne in einem Weinbaugebiet, in dem permanent Insektentötungsmittel versprüht werden, und die Wildfrüchte spährlich bis garnicht vorhanden sind. Wie soll das funktionieren?
|
Danke, oh Du mein Freeque!
Auf kaputte Links aufmerkam gemacht zu werden, ist sehr hilfreich!
Für die, die sich fragen, welches von den vielen Bildern Freeque so gut gefallen hat - hier ist es: