Forum NSV-Trampolin.de
Schmiddl
Mail Home
Soeben wurde der neue Schwierigkeitsrekord aufgestellt. Beim WC in der USA turnte Jason Burnett aus CAN eine offizielle 17,5 Kür. weitere Infos unter: http://www.acrobaticsports.com/detail.do?noArticle Gruß Schmiddl aus Hamburg

Sabine Abrat
Mail
Auch von mir ganz herzliche Glückwünsche an alle Beteiligten aus dem Norden!

Ihr findet die Ergebnisse des 5. Nationalen Rheinhessenpokals hier:

http://www.tv-hechtsheim.de/www/trampolin/index.ht
Liebe Grüße
SaBine

Chris Köhne
Herzlichen Glückwunsch den Siegern beim 5. nationalen Rheinhessenpokal, Ihr waret großartig.
Herzlichst
Chris Köhne

Birgit
Mail
Trampolin zu verkaufen!!!

Der TSV Husum verkauft ein altes Trampolin - kein Wettkampfgerät, sondern ein altes "Turner-Trampolin" mit breiten Bändern.

Für den Garten aber noch bestens geeignet!

Fotos werden gerne auf Anfrage gemailt, Besichtigung ist natürlich auch möglich.

Viele Grüße
Birgit

Birgit
Mail
...da muß ich das Lob gleich weitergeben:

Ich mache das nicht - das macht Christoph!!!


Anja
Ok, danke!!

Conni
Hallo Anja,
die Ergebnisse stehen auf der Husumer Trampolinseite (unter SHTV)
Biggi ist da immer super schnell!
www.trasmpolin.tsvhusum.de

Anja
Hat jemand die Ergebnisse der Meisterklasse 2?

Elke Starr
Mail
Meine Gründe warum ich es nicht gut fände wenn beide LM im nächsten Jahr wieder zusammengelegt werden:
• Wenn ein Aktiver wegen Krankheit oder Verletzung nicht teilnehmen kann nimmt er gleich an zwei von drei LM nicht teil
• Im nächsten Jahr gibt es nur noch zwei Meisterklassen, wir brauchen also unbedingt noch wieder Quali-Möglichkeiten
• Der Wettkampf war sehr lang für Springer die nur LM-Einzel gesprungen sind und nicht im Finale waren(die ersten Aktiven waren um 12:00 Uhr fertig!!)
• Die extra Wettkampfklasse für die LMM passt nicht in einen zusammengelegten Wettkampf


Gute Besserung Christina

Ralf
Mail
und hier kommt die Zusammenfassung aus Sicht eines Protollanten:

Das Einrichten von 2 "fast" identischen Teilnehmerliste ging ja noch. Die Springer in eine Reihenfolge zu bringen, daß das LMM-Protokoll nicht in SWESCORE jedesmal den nächsten Springer suchen muß war schon eine Herausforderung (und ohne eine eigene Access-Version nicht möglich).
Also allein die Vorbereitung und das ganze Ausdrucken hat etwa 4 Abende beansprucht . Während die ersten Vereine in die Halle kamen und die Streichungen und Mannschaftsumstellungen hereinflatterten, war auch die beste Sortierung wieder für die Katz. Leider unterstützt SWESCORE den Mannschaftswettkampf sowieso nicht optimal

Währed des Wettkampfes hätte ich hin und wieder noch mehr Zeit gebraucht, um neue Listen zu Drucken, die Mannschaftreihenfolge zu ändern etc. (also wider nix mit Zeit sparen)

Vorraussetzungen für den Protokollanten nächstes Jahr: noch stärkere Nerven und mehr Kaffee :>


.: box66 :.