Gästebuch der Hundeschule Grüttner
282. Martha Nießen
Hallo Frau Grüttner,
erst vorhin waren wir (Rocky und ich) bei Ihnen, heute mal nicht auf dem Hundeplatz, sondern in SZ-Lichtenberg. Ich möchte mich hiermit bei Ihnen ganz herzlich für die letzten Monate bedanken, bei denen sie mich bei der Erziehung meines Hundes tatkräftig unterstützt haben. Ich bin im Frühjahr in die Hundeschule gekommen, weil ich den Sachkundenachweis benötigte. Als ich in der ersten Stunde auf dem Hundeplatz war, wurde mir ganz schnell bewußt, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. Rocky, der aus Zeitmangel von seinem alten Frauchen abgegeben wurde, war total durchgedreht, hat nur gekläfft, und wollte keine Belohnung von mir nehmen, er hat mir auf meine Schuhe gepuschert und war gar nicht ansprechbar. Die anderen Hunde waren so toll, haben die Anweisungen befolgt, haben sich an ihren Frauchen/Herrchen orientiert, und auch das Spielen zu Beginn der Stunde kam nicht zu kurz. Ich will nicht zu weit ausholen, Fakt ist; wir hatten letzten Monat die praktische Prüfung und haben mit Bravour bestanden. Und das haben wir Ihnen zu verdanken, Sie haben uns so viel gezeigt, tolle Tips gegeben, hatten immer ein offenes Ohr, wenn es Probleme gab, so dass Rocky sich schon nach kurzer Zeit um 180 Grad gewandelt hat. Ich bin froh, dass mir Ihre Hundeschule seiner Zeit empfohlen wurde. Manchmal hat man eben Glück. Wäre da nicht die Hundeallergie meines Sohnes, dann wäre es perfekt. Rocky ist nicht mein erster Hund, ich bin mit Hunden aufgewachsen, dann hatte ich lange Zeit keinen Hund mehr. Aber ich muss zugeben, ich hatte keine Ahnung von Hundeerziehung, man versuchte das Beste aus dem Macken seines Hundes zu machen. Heute ist es zum Glück anders - es gibt Ihre Hudneschule - und wer woanders hingeht, ist selbst schuld. Nun habe ich doch so viel geschrieben, aber es musste mal gesagt werden. DANKE SCHÖN!!!
LG Martha + Rocky
Ach das ist aber lieb von Ihnen mir ein Feedback da zu lassen, DANKE.
Sie haben hervorragende Arbeit geleistet, ich bin Stolz auf Sie und Rocky. Von einem nervösen und von Hormonen getriebenen kleinen Rüden, der sich nur für Hündinnen interessierte, ist ein kleiner liebenswerter und arbeitsfreudiger kleiner Hund geworden. Es hat sehr viel Spaß gemacht,von Woche zu Woche eine positive Veränderung zu sehen. Der Sachkundenachweis war ja dann nur noch eine Kleinigkeit für Frauchen und Rocky.Würde mich freuen, wenn wir uns im Frühjahr wieder sehen.
LG Kristine

 

281. Christina mit Lennox
Mail
Hallo Kristine,

gestern waren die Mittwochs 16:00 und 17:00 Uhr Gruppen gemeinsam mit Dir auf dem Lebenstedter Weihnachtsmarkt. Unter anderem wurde auch C&A kurz besucht, doch leider gab es keine Hundemäntel zu kaufen. Die Resonanz der "normalen" Weihnachtsmarktbesucher reichte von erstaunt bis entzückt. Wann sieht man schon mal so viele....und vor allen Dingen gut erzogene Hunde... auf einen Haufen? Diese gute Erziehung haben wir zu einem großen Teil der Hundeschule Kristine Grüttner zu verdanken. Deshalb ein großes Dankeschön (bestimmt im Namen Aller) an dieser Stelle an Dich Kristine.

Christina mit Lennox
Liebe Dank für deine lobenden Worte. Ich kann diese aber nur dankend zurück geben. Nur wenn Hundehalter den Empfehlungen nachkommen, können wir mit so unauffälligen Hunden glänzen.
Es hat mir ganz viel Spaß mit euch auf dem Weihnachtsmarkt gemacht.Danke auch an das breite Publikum, das sich sehr für unsere Arbeit interessierte und die Hunde bewunderten, dass sie so ruhig blieben, obwohl die "Feinde" oftmals schon sehr bellfreudig waren.

Für eine lockere Stimmung sorge ja schon der "Rosa Puschel" der auf der Rathaustreppe fegen durfte.

Kristine

 

280. Sabine Möller
Mail
Hallo liebe Kristine,
nun ist es wirklich Zeit, auch hier einmal ganz herzlichen Dank zu sagen!
Als ich zu der ersten Kennenlernstunde mit meiner Biena,einem Terriermix aus einer spanischen Tötung kam, war ich schon ganz begeistert.Deine ruhige,sehr liebe Art mit der du mit den Hunden umgehst, ist bemerkenswert und unsere Biena hat dich sofot gemocht und dich in ihr Herz geschlossen . Du hast dir so wahnsinnig viel Zeit für uns genommen und uns ganz viel mit auf den Weg gegeben. Als ich das Gelände verlassen hab, wusste ich, dass das m e i n e Hundeschule sein wird. Schon nach der ersten Stunde stellten sich Erfolge ein. Unser größtes Problem war ja, dass Biena einen Terror an der Leine machte, so arg , das ich mich fast nicht getraut hab, mit ihr Gassi zu gehen. Unsere dritte Einzelstunde war für mich unfassbar. Biena ging ganz locker an der Leine an anderen Hunden vorbei. Sogar auf ihrer Gassirunde ignoriert sie die anderen Hunde, selbst die die sie letztens noch verbellen wollte. Der Leinenrambo gehört der Vergangenheit an. Ich wurde schon gefragt, ob dies noch der gleiche Hund wär....
Du hast mit ganz viel Einfühlungsvermögen ,ganz viel Fachkenntnis, ganzem Einsatz,auf eine ganz tolle liebe Art meinen Hund da rausgeholt. Unbezahlbar! Wir sind begeistert und freuen uns jeden Freitag auf die Hundeschule. Deine gewaltfreien Methoden begeistern immer wieder und wir nehmen immer ganz viel neues Wissen mit nach Hause. Wir hatten wirklich großes Glück, bei der Auswahl der Hundeschule. Schön das es dich gibt.
Ganz herzlichen Dank ! Sabine Möller
Liebe Sabine, herzlichen Dank für deinen Gästebucheintrag.
Es ist wirklich immer wieder schön zu sehen, wenn Menschen ihren Hund richtig lesen können, was sie dann daraus machen können. Ich habe mein Wissen an euch weiter gegeben, ihr habt es umgesetzt und den Lohn von eurem Hund erhalten. Macht weiter so, ihr seid ein tolles Team geworden.
LG Kristine

 

279. Roswitha und Co.
Liebe Kristine!

Ein GROSSES Lob für dich und deine Hundeschule!!!!!!!!!
Als wir das erste Mal zu dir kamen, hast du dir sehr viel Zeit für uns genommen, um dir ein Bild von unserer Bolonka Hündin Ronja zu machen.
Ein Nachbar hatte uns eine andere Hundeschule empfohlen. Leider! Aus der haben wir nach kurzer Zeit nur noch das Weite gesucht. Ronja mußte dort leider unschöne Erfahrungen machen, die dazu führten, dass sie furchtbare Angst vor großen Hunden hatte.
Doch dann haben wir zum Glück dich gefunden!!!
Bei unserem ersten Treffen hast du dir wie gesagt sehr viel Zeit genommen und nachdem du dir ein Bild von unserer Hündin gemacht hattest, hast du deinen Weimaraner Nico dazu geholt. Er legte sich ganz brav auf den Boden und wartete. Wir trauten unseren Augen kaum, als Ronja langsam auf ihn zuging und an ihm schnüffelte. Von da an hatte sie ihn in ihr Herz geschlossen und liebt ihn bis heute!!! Und die Angst vor anderen großen Hunden ist ebenfalls verschwunden.
Auch mit unserer zweiten Bolonka Hündin Joyce sind wir nun bei dir. Und wenn wir zu dir aufbrechen, sind beide Hunde schon ganz aus dem Häuschen.

Inzwischen haben auch wir sehr viel von dir gelernt. Wir danken dir dafür das du immer für alle Hundis da bist, für deine Kompetenz, dein Einfühlungsvermögen und deine Erfahrung.
1000 Dank für alles!!!!!!
Lieben Gruß und bis zum nächsten Mal, Roswitha.
Liebe Roswitha,
ich danke dir für diesen Gästebucheintrag.
Ja ja, deine Ronja... :-)

Ich würde gern deinen Beitrag zum Anlass nehmen,dass Menschen lernen ihren Hund Schutz zu bieten und nicht einfach den "Hundetrainern" Glauben schenken,dass Hunde unter sich alles ausmachen. Gerade in einer Hundeschule sollte der Hundetrainer eine Augenmerk darauf legen,dass es allen Hunden auch beim Spiel gut geht, egal ob es sich um große oder kleine Rassen handelt. Er sollte es fördern, dass Hunde ihre Menschen aufsuchen und von ihnen Schutz bekommen, wenn er von ihnen eingefordert wird.

Leider wird immer noch irrtümlicherweise vermittelt,weil Hunde Rudeltiere sind müssten sie das auch alles unter sich klären. Es wird völlig außer acht gelassen,dass Hunde größtenteils nicht mehr im Rudel leben, sondern die Hunde meistens einzeln in der häuslich Gemeinschaft von Menschen leben. Somit ist es nicht möglich, dass sich eine feste Hierarchie unter fremden Hunden bildet. Der Hund wird von seinen Menschen erzogen, so sollte auch von seinen Menschen Sicherheit und Geborgenheit erfahren und bei Bedarf darauf zurück greifen können.

Jeder Hund auf einer Hundewiese oder in einer Hundeschule ist auch nur Gast, so sollte er sich auch benehmen (lernen) und akzeptieren, dass der eine oder andere Hund nicht mit ihm spielen möchte (ein Thema zu dem ich gern mehr schreiben würde aber das würde den Rahmen hier sprengen. Schade finde ich, wenn Neuankömmlinge auf einer Hundewiese oder in einer Hundeschule keine Schutz seiner verantwortlichen Person mehr erhalten (dürfen). An wem soll der Hund sich wenden, wenn er sich in Not befindet, wenn er alles alleine Regeln soll, auf der anderen Seite soll der Hund sich wieder an der Leine ruhig benehmen und nichts mehr allein regeln......
Ein Hund braucht Zeit um vertrauensvoll mit anderen Spielen zu können, der eine mehr der andere weniger. Leider werden durch solche veralteten Einstellungen noch Spielrambos ausgebildet und gefördert.
Ich bin froh Roswitha, dass ihr schnell erkannt habt, dass diese Art von Spiel nicht förderlich für die Entwicklung in Bezug auf ein gutes Sozialverhalten gegenüber anderen Artgenossen für eure Ronja war.Dass sich unter Stress schlecht lernen und festigen kann, wenn sich der Hund nur absichern muss, dass es ihm gut geht. Ich freue mich, wenn ich jetzt 2 lustige Bolonkas sehe, die ihrem Frauchen vertrauen und Frauchen ihre Hunde auch in der Körpersprache gut beurteilen kann, damit sie ihren Hunden nie wieder solchen unnötigen Stress aussetzen muss.
Macht weiter so, die Mühe hat sich schon gelohnt.

LG Kristine

 

278. Marion und Anton
Mail
Liebe Kristine,

es ist Zeit für ein dickes Lob in Deinem Gästebuch. Anton und ich fühlen uns in Deiner Hundeschule perfekt aufgehoben. Wir sind begeistert von der positiven Atmosphäre, dem freundschaftlichen Umgang und Deiner Professionalität in der Hundeerziehung und die Wissensvermittlung an den Hundehalter. Wir lernen in jeder Stunde etwas dazu, bekommen jede Menge praktischer Tipps, die auch außerhalb des Trainings einfach umzusetzen sind und gleichzeitig sehr effektiv sind. Außerdem erhalten wir regelmäßig die Neuesten Infos von den vielen Seminaren die Du immer noch besuchst. Wir sind beeindruckt von Deinem liebevollen, verständnisvollen und erfahrenen Umgang mit den Hunden. Für jede Frage weißt Du eine Antwort und für jedes Problem einen Lösungsweg. Besonders schön ist es, dass nicht einfach Befehle eingeübt werden, sondern wir unsere Hunde verstehen und kennen lernen und ein entspanntes Miteinander von Hund und Halter entsteht. Anton und ich sind mittlerweile ein richtiges Team geworden, obwohl er mich zuvor echt zur Verzweiflung gebracht hat. Und dabei hatte ich mich von Anfang an sehr um seine Erziehung bemüht und an die zwanzig Bücher über Hundeerziehung gelesen. *g*
Ich erinnere mich noch genau an unsere erste Stunde vor fast zwei Jahren: der Weg vom Auto zum Hundeplatz war eine Katastrophe. Anton hat gejault, gezogen, genervt und sich total daneben benommen und ich habe hilflos an ihm herumgezerrt. Die Trainingsstunde begann mit Deiner Ansprache an die anderen Mensch-Hund-Teams, dass Anton nicht gefährlich sei, sondern frech, pubertär, aufgeregt und mit einer sehr niedrigen Frustrationstoleranz ausgestattet. Mittlerweile kann ich Anton überall mit hinnehmen, er kann geduldig warten und wir haben eine gute Bindung. Wir haben den niedersächsischen Hundeführerschein in Stufe 2 gemacht und gut bestanden (der Prüfungsteil „Stadt“ hat am Braunschweiger Hauptbahnhof stattgefunden und Anton hat auf meine Anweisung hin sogar Salamibrote verschmäht!!!). Und der Weg dahin war dank Deiner Hundeschule gar nicht so lang und so steinig. Die Erfolge stellten sich schnell ein und ich konnte schon nach wenigen Trainingstunden große Veränderungen feststellen. Und der Unterricht bei Dir macht einfach Spaß, weil er immer etwas Neues bietet und sehr abwechslungsreich ist. Ich bin begeistert, wie gerne Anton mit mir arbeitet. Und das Training ist auch noch familientauglich, so dass ich Deine Methoden trotz Baby (mittlerweile Kleinkind und zweiten Baby) immer gut anwenden konnte und es auch überhaupt kein Problem ist Deine Trainingsstunden mit Babybauch, Baby im Tragetuch oder Stillen zwischendurch zu absolvieren. Ich danke Dir und bin nach meiner Babypause gerne zurückgekehrt, weil Dein Training immer noch mehr zu bieten hat und wir vor allem gelernt haben, dass das Lernen mit Hunden nie aufhört. :-)
Außerdem möchte ich noch einmal besonders erwähnen, dass mir aufgefallen ist, dass Dein Hundeplatz wirklich immer schöner wird. Er ist richtig gut gepflegt und es sieht dort richtig schön und ansprechend aus. Blumen, Tische, Bänke, gepflegter Rasen und bunt bemalte Agilitygeräte. Eine so schön gepflegte und liebevoll gestaltete Hundeschule ist mir noch nicht begegnet. Außerdem gibt es jede Menge Trainigsangebote. Ich würde gerne mehr trainieren, aber das lassen meine Kleinen gerade noch nicht zu.
Mach weiter so Kristine! :-)
Liebe Marion, ich danke dir für deinen ausführlichen Gästebucheintrag. Es ist schön, auch von den Kunden ein Feedback zu bekommen, wie sie die Entwicklung ihrer Hunde wahr nehmen konnten und selbst auch die Veränderungen bemerken. Ich freue mich besonders, dass du auch nach der 2.Babypause zurückgekommen bist, obwohl du und Anton schon ein tolles Team geworden seid. Wunderbar ist es natürlich auch für einen Hundetrainer, wenn Menschen Interesse an der Erziehung haben und nicht nur den Schalter beim Hund suchen. Ich freue mich auf viele weitere Stunden mit euch.
Liebe Grüße Kristine

 

277. Tielemann,Gabriele
Mail
Hallo Fr.Grüttner, hier möchte ich mal ein großes Dankeschön los werden.
Sie haben mir endlich mal richtig erklärt meine Hunde zu verstehen. Ich glaube nun angekommen zu sein!
Meine Hunde haben leider schon furchtbare Hundeschulen kennengelernt und haben mir oft schlaflose Nächte verschafft weil ich einfach nicht mehr weiter wusste und die anderen Schulen uns aufgegeben haben, da diese das Wissen nicht hatten.
Allein diese kurze Zeit bei Ihnen hat uns schon so weit gebracht.
Meine Hunde und auch ich haben ein neues Lebensgefühl.
Dafür ein ganz großes Dankeschön.
Liebe Frau Tielemann,
es ist unglaublich, was sie schon alles durch Hundetrainer und deren Nichtwissen erfahren mussten. Obwohl ich schon viel von Hundehaltern hören musste, hat mich ihre Geschichte doch erschüttert.

Erfreulich für mich war, dass Sie nach nur 2 Einzelstunden gestern ungläubig und kopfschüttelnd auf dem Hundeplatz mit ihrem Mann standen und Ihre Hunde, die wie ausgewechselte waren, beobachten durften. Keine reißerischen Bellattacken mehr an der Leine, das ganze Gegenteil war der Fall. Ihr "Großer saß artig und brav neben Herrchen und bellte und griff nicht einen Hund an, der an ihm vorbei kam. Zu meiner und Ihrer großen Freude durften wir sogar beobachten, dass der "Kleine" sich mal ein paar Meter von ihnen entfernte und Kontakt zu anderen Hunden suchte.
Wir sind auf einem guten Weg und das Kompliment von ihrem Mann gestern, machte mich besonders stolz, da er die Hoffnung und das Vertrauen in Hundetrainer durch diese Odyssee der Hundeschulen schon aufgegeben hatte. Ich verspreche Ihnen, in diesem Jahr werden sie ihren wohlverdienten Urlaub genießen können, ohne Stachelhalsband und einsame Wege aufsuchen zu müssen.
Ich freue mich sehr, diese Entwicklung ihrer beiden Hunde weiter mit zu erleben und Menschen zu erleben, die wieder gern mit ihren Hunden am gesellschaftlichem Leben teilnehmen können.

Liebe Grüße Kristine Grüttner