Gästebuch der Hundeschule Grüttner
174. Martina und Artus
Ich muß auch mal ein großes Lob loswerden!
Ich bin Erstlingshundebesitzerin. Nachdem ich mich für meinen Langbeindackel entschieden hatte, war ich auf der Suche nach einer Hundeschule. Gar nicht so einfach. Ich bekam dann den Tipp: Besuchen sie doch die Hundeschule von Fr. Grüttner! Bekam Telefon-Nr. und Adresse und ich rief dann auch gleich an. Da ich damals meinen Welpen noch nicht abgeholt hatte, wollte ich mich erstmal nur erkundigen, bekam aber gleich eine sachkundige Beratung, worauf ich achten sollte und ganz viele Tipps wie ich meinen Kleinen gut nach Hause bekomme. Das war vor über einem Jahr. Seitdem haben wir die Welpengruppe besucht, die "Rüpelgruppe" durchlaufen und arbeiten jetzt an dem Hundeführerschein. Ich kann von Glück sagen, daß wir es bei Kristine so gut getroffen haben. Wir fühlen uns "sauwohl"! Kristine geht
auf die Stärken und Schwächen der Hunde und der Halter ein, hat ihre Augen fast überall und kritisiert auch, was jawohl dazugehört. Man muß auch als Halter lernfähig sein und mit seinem Hund arbeiten, damit es ein gutes Gespann wird, und das alles durch positives Verstärken, Beachten der Körpersprache usw. und nicht mit Anwendung von Gewalt.
Bei Kristine sind wir jedenfalls in den besten Händen, wir konnten es nicht besser treffen! Sie hat immer ein offenes Ohr; hilft, wenn man gar nicht weiter weiß und erklärt auch zum 20. mal, wie man was machen soll. Dabei ist immer eine lockere Atmosphäre
und viel Spaß, auch bei konzentrierter Arbeit.
Mach weiter so Kristine,
wir bleiben Dir jedenfalls noch lange erhalten,
Martina und Artus
Liebe Martina, danke für dein Lob. Du bist aber auch ein geduldige Kundin, die jede Stunde wieder auf eine neue Probe gestellt wird. Heute war dein "Langbeindackel"
(Magyar Viszla )gut drauf, obwohl wir ja ein harte Herausforderung hatten.
Kristine

Kristine

 

173. Mareike und Atos
Da kann ich mich nur anschließen. Auch wir fühlen uns in der Hundeschule hier total gut aufgehoben.
Seitdem wir hier in der Hundeschule sind, ist aus Atos ein ganz anderer Hund geworden. Wir haben gelernt ihn besser zu verstehen und können ihn dadurch jetzt auch besser kontrollieren (Man muss nämlich wissen: Atos ist ein Herdenschutzhund und hat rassebedingt so ein paar schwierigere Macken,auf die man besonders achten muss ;-) ).Mittlerweile ist er jetzt aufmerksam und auch schon viel ruhiger geworden. Seine große Angst vor allem und jeden hat er auch zum großen Teil verloren.Wir hätten nie gedacht, dass aus Atos in so kurzer Zeit ein so toller Hund wird, weil in der Hundeschule, in der wir vorher waren, haben wir überhaupt nichts gelernt und haben immer mehr Probleme mit Atos bekommen. Es war die reinste Katastrophe mit ihm. :-(
Aber jetzt sind wir auf dem richtigen Weg. Wenn wir mal ein Problem mit ihm haben, bekommen wir auch immer spezielle gute Tipps und das hat uns schon eine Menge gebracht! :-)

Also echt ein RIESEN Lob an Kristine. Dank ihr haben wir nie aufgegeben und es hat sich wirklich gelohnt.

Liebe Grüße
Mareike & Atos
Atos.....ja, eine echte Herausforderung, zumal ihr eine "Wundertüte" gekauft habt, aus der plötzlich ein Herdenschutzhundmix geworden ist
Ihr habt wirklich schon ein kleines Wunder geschafft. Atos ein ängstlicher Hund, der sich nicht anfassen ließ und jetzt ein lustiger Kerl, der gern von Menschen gestreichelt wird und es kaum abwarten kann, dass er in die Hundeschule darf.
Den Rest bekommen wir auch noch hin.

Kristine

 

172. Ela und Friedi
In Ihrem Gästebuch wurde ein Eintrag vorgenommen.
Name: Ela + Friedi

Reden ist silber, Schweigen ist gold.
Wer will schon so viel Gold haben.
Ich denke, es ist mal an der Zeit das Schweigen zu brechen *grins*

Mit meiner Hündin Friedi habe ich den totalen Glücksgriff getan.
Sie ist zwar “nur“ ein Mix, dafür aber lieb, nett und super umgänglich.
Aus Spaß an der Freude gehe ich mit meinen menschlichen Freunden in die HUNDESCHULE.

Es kam der Beschluss des Freundeskreis: „Wir wechseln die Hundeschule“
Nur wohin ??

Lichtenberger Freunde sagten: "Kommt zu uns nach Hallendorf" ...
*ups*
DIE Hundeschule, von der man "soooo viel" SCHLECHTES gehört hat *schluck*
„Wie hart und ungerecht die Trainerin ist “ *doppeltschluck*
Hmmm…... ??
1000 Fragezeichen auf unserer Stirn.

Wir schlugen in dieser Hundeschule auf und mussten feststellen -wie so oft im Leben-, dass man auf das Geschwätz der Leute keinen Wert legen sollte.
EIGENE Erfahrung machen, selber schauen und Meinung bilden...
DAS ist wichtig im Leben.

Wir haben geschnuppert und viel geschaut. Wir gehören gewiss zu den kritischen Menschen und müssen sagen: RESPEPKT !! Eine tolle Hundeschule für Mensch und Hund.
Sehr viel Fachkompetenz gepaart mit Liebe zum Hund.
Gewiss eine Hundeschule, die (zum Glück) nicht immer nach dem Munde des Hundehalters plappert, aber gewiss zum Wohle des Tieres !!
So soll es sein.
Jeder sollte sich seiner Verantwortung des Tieres wieder bewusst werden. Da nimmt Kristine - zum Glück - kein Blatt vor dem Mund. Sehr couragiert wie ich finde.

Zur Hundeschule möchte ich noch anmerken, dass ich es als sehr positiv empfand, d. gleich 3 Übungsplätze zur Verfügung stehen. Es besteht immer eine Ausweichmöglichkeit, auch die Hundegruppen mal zu splitten und einfach nur mal spielen zu lassen.

Weiterhin empfand ich meine bisherigen Übungsstunden als wahnsinnig abwechslungsreich. Übungen auf dem Platz und auf dem Außengelände. Echt klasse und kompetent.

Nicht unerwähnt möchte ich auch die Hundespielstunde lassen, die wir nun zum 1. Mal wahrgenommen haben.
Bitte verzeiht mir, ich habe die Hunde vor Aufregung nicht gezählt... , aber es waren doch bestimmt (??) 20zig.
Es klappte super. Auch hier ist mir aufgefallen, dass Kristine uns zwar verbal zur Verfügung stand;... die kompl. Rasselbande auf dem Platz hatte sie aber dennoch im Auge und konnte Besitzer schon im Vorfeld darauf hinweisen, ihren Hund doch bitte mal kurzfristig abzurufen.

Ich fühle mich in der Hundeschule supergut aufgehoben und hoffe, dass wir alle gemeinsam noch viele lehrreiche und spaßige Stunden miteinander verleben werden.

..... Noch zum Schluss:

Bitte immer seine eigene Meinung bilden und nicht auf "Hören/Sagen" achten
... man könnte aus Unwissenheit etwas sehr Schönes verpassen *lächellieb-zwinker*

Danke Kristine, Thomas und Team für so viel Engagement :-)
Liebe Ela, danke für deinen ehrlichen Gästebucheintrag.
Sicherlich sind wir ein wenig anders als die Anderen, das ist auch gut so.
Bei uns muss der Mensch bereit sein, die Sprache seines Hundes zu lernen. Schließlich haben unsere Hunde es verdient, dass wir uns mit der Muttersprache unserer Hunde auseinander setzen. Es ist natürlich einfacher, dem Hund einen Stachel umzulegen,immer an der Leine zu rucken, oder die Reitgerte einzusetzen, damit der Hunde pariert.
Bei uns muss der Mensch bereit sein, auch sein Verhalten zu überprüfen und wenn nötig zu ändern.
Wir arbeiten gern mit dem Mensch- Hundeteam !

Kristine

 

171. Chelsea und Julia
Fortsetzung Seite 2:
Nix mit Halti, Maulkorb, Sprühhalsband, Stachel und und und... Eine lockere Leine bewirkt plötzlich Wunder!!! Kristines Fähigkeit die Hundesprache richtig zu deuten hat uns völlig umgehauen. So jemanden haben wir noch nie getroffen und auch ihre Art und Weise mit GEDULD den Menschen klar zu machen worauf es ankommt ist wirklich toll. Wir fühlen uns auf dem Platz BESTENS aufgehoben und sind froh nicht länger nach einer geeigneten Hundeschule suchen zu müssen. Ich darf nun sogar nach so langer Einzelhaft in Gruppen trainieren und nun haltet euch fest, ich habe sogar schon einen Spielkameraden gefunden! :-) Mein Frauchen muss zwar noch ne ganze Menge lernen, vor allem sich nicht ständig krampfhaft an der Leine festzuhalten und auch daran zu denken weiter zu atmen wenn sie mich beim Spielen beobachtet, aber ich denke auch das werden Kristine und ich noch in den Griff bekommen, nicht wahr? Wir freuen uns noch ganz viel von dir zu lernen und mich sinnvoll zu beschäftigen (denn wenn ich nicht ausgelastet bin kann ich ganz schön ätzend sein, hihi).
Für heute muss ich noch anfügen, durfte ich sogar ohne Maulkorb spielen, meinem Frauchen ist das Herz in die Hose gerutscht,( hat mich doch ein ganz bekannter Trainer aus der Nähe von Berlin schon als ganz schlimm eingestuft).Kristine hat heute beim Spielen auch wieder ganz genau auf die Körpersprache geachtet und meinem Frauchen die Körpersprache geduldig erklärt.
Jetzt ist sie ganz stolz auf mich !!!

Vielen Dank für deine vielen lieben Ratschläge, die seelische Unterstützung und die tollen Fortschritte! Bis bald!

170. Chelsea und Julia
I. Seite : Wau Kristine, hier schreibt dir nun endlich die Chelsea. Ich wollte mich an dieser Stelle mal ganz herzlich für die Mühe bedanken, die du dir mit mir und vor allem meinem Frauchen Julia gibst. Die hatte nämlich bis wir dich kennengelernt haben trotz zahlreicher TEURER Besuche von den verschiedensten Hundeschulen in Braunschweig und weiter Umgebung auch nach über zwei Jahren immer noch nicht wirklich viel über díe Hundesprache gelernt... Traurig, wo die Internetseiten der Trainer alles SO VIEL versprechen. Ganz schön schwer für mich, wir beide haben uns so lieb, aber redeten trotzdem nur aneinander vorbei. Nun haben wir dich gefunden, jemand der meine Sprache spricht, mich versteht und meinem Frauchen mein Verhalten erklären kann. Eigentlich bin ich gar nicht so schwierig, man muss mich halt nur zu nehmen wissen, als Terrier hab ich nun mal einen angeborenen Sturkopf :-) Die ganzen anderen Hundeschulen haben mich von vornerein meist dumm angeschaut, dabei bin ich als AmStaff doch auch nicht anders als all die Anderen auf den Hundeplätzen... Meiner Meinung nach mangelt es wohl eher an den Fähigkeiten der Trainer, wenn sie jeden sog. Kampfhund als wilde Bestie abstempeln. Wie sollte ich denn nun lernen mich mit anderen zu verständigen und Grenzen gezeigt bekommen, wenn mich keiner auf dem Platz haben wollte? Somit entwickelte ich meine eigene Methode ganz getreu dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung". In einer Außenstelle der Hundeschule von Deutschlands größten Hundebesitzer-Entertainer bekam mein Frauchen dann zu hören "Die guckt immer so komisch". Wenn man als Trainer Angst vor einem Hund hat, sollte man lieber dazu stehen statt wöchentlich 50,- Euro pro Einzelstunde abzukassieren... Eine andere Trainerin hingegen meinten einen an der Leine ziehenden Hund mit einem Stachelhalsband zeigen zu müssen, wo es langgeht. Mhhhh, bei mir hat das blöde Teil nur noch mehr zum Fluchtverhalten geführt und die anderen Hunde fand ich plötzlich noch viel blöder, wieso bloß? Und genau diese Trainerin, die trotz ihrer so überragenden Kenntnisse mit denen sie viel und überall prahlt, welche jedoch -wenn man sich ihren Lebenslauf mal genauer anschaut- nur rein aus dem Hundesport kommen, hat meinem Frauchen gesagt, dass sie sämtliche Bücher über Hundeerziehung vergessen könnte, das einzig Wahre wäre damals die Ausbildung der Diensthunde der ehemaligen DDR gewesen. Auf ihrer Internetseite stehen dann die tollsten Dinge, von wegen kein Zwang in der Hundeerziehung usw. Widersprüchlich, findet ihr nicht???
Ein weiteres tolles Beispiel kommt aus dem Raum Hannover, die Hundeschule hat ihren Hauptsitz in Bayern, ist aber LEIDER in ganz Deutschland verbreitet. Der Herr meinte mir mit einer festen Lederleine bei jedem unerwünschten Verhalten (dazu gehörte auch das Schnüffeln an einer interessante Duftnote) eine Leinenkorrektur zu verpassen, welche daraus bestand, mir die Leine mit ordentlichem Elan auf den Rücken zu schlagen. Mein Frauchen, das anfangs leider echt naiv und von meiner Reaktion auf die Leinenkorrektur beeindruckt war, wunderte sich dann, weshalb ich eine Abneigung gegen fremde Männer entwickelte und plötzlich sogar nicht mehr Gassi gehen wollte sowie die Lederleine rausgeholt wurde. Ich könnte noch viel mehr erzählen, doch das viell. ein anderes Mal.
Dank dir hat mein Frauchen eine ganz andere Ansicht von der Hundeerziehung erhalten, auch wenn wir erst 2x intensiv trainiert haben, machen wir als Team große Fortschritte. Seite 2 folgt...

169. Die Charly´s
Mail Home
Huhu Kristine,

müssen doch mal wieder unserer Lieblingstrainerin, einen ganz lieben Gruß da lassen, und natürlich auch ganz viele dicke Knuddler an die Bande.

Michaela, Ingo und Mr. Wunderfull Charly