Gästebuch der Hundeschule Grüttner
210. gilli52
Home
hey - wir hatten auch so einen zauberkurs zum 1.advent - unglaublich
Ich halte was ich verspreche, es war mir ein Genuss,eure offenen Münder zu erleben

Liebe Grüße an alle Hildesheimer Hundefreunde

 

209. Kathrin mit Sam
Seit ein paar Tagen "titsche" ich unseren Dicken jetzt auch. Und ich muss sagen, ich habe einen völlig anderen Hund an meiner Seite. Sam geht locker am Fuß, sucht viel Kontakt zu mir. Ich muss ihn kaum korrigieren, alles läuft völlig ohne Worte ab. Ein völlig entspannter Spaziergang! Heute morgen haben wir seinen allerbesten Kumpel getroffen. Wir können uns immer nur an der Leine annähern, weil es sonst für die Beiden kein Halten mehr gibt. Sie stürmen aufeinander los, haben nur noch Spielen im Kopf. Aber auch an der Leine war es immer ein ätzendes Geziehe und Gefiepe -- bis jetzt ... Ich war ja skeptisch, als ich seinen Kumpel kommen sah. Dachte, das wird ja eh nichts. Zumal Sam schon wieder in Lauer-Schleich-gleich-stürm-ich-los-Position gegangen ist. Aber ein "Titsch" reichte und er war wieder bei mir und ich bin mit lockerer Leine an seinem Kumpel vorbei.
Ohne ein einziges Wort!
Das Frauchen war völlig sprachlos, und ich auch. " Wie geht das?? " fragte sie nur. Ich habe keine Ahnung, wie das funktioniert wo ich vorher nicht mal mit Leckerchen an anderen Hunden, geschweige denn an Sam´s Kumpeln vorbei kam.
Wir zwei Landeier waren zwar noch nicht in der "großen Stadt", aber ich denke, wenn wir den Kumpel-Test bestanden haben, schaffen wir auch die Ablenkungen in der Stadt.
Also: WER bitte schön ist jetzt der BOSS an der Leine???

Liebe Grüße

Katrin und Sam
Liebe Kathrin,
ich konnte das veränderte Verhalten von Sam und deine "Sprachlosigkeit" schon bewundern, gleich nachdem du das Ritual gelernt hattest und an anderen Hunde dicht vorbei gehen konntest.
Macht weiter so, die Hundeführerscheinprüfung (Stufe 2) ist ja nicht mehr fern!

Kristine

 

208. Tina & Ronja
Dienstagtraining

Liebe Kristine,
nach der langen Auszeit mit Ronja wollte ich hier mal wieder ein Lob an Dich und die letzte Stunde loswerden. Das Training hat gestern wieder sehr viel Spaß gemacht. Vor allem, weil es mal wieder etwas anderes war und man sehen konnte, wie gut die Hunde mitgemacht haben.
Danke für Deine vielen Anregungen, die Du uns gibst und das Du uns gestern soo gelobt hast.
Es war super! Weiter so!

Tina & Ronja
Danke Tina!
Es hat mir auch ganz viel Spaß gemacht.
Super, wie ihr die gestellten Aufgaben gelöst habt. Schön, eure Freude bei der Ausbildung mit eurem Hund zu sehen. Besonders die Harmonie und das Lachen
verstärkt die Arbeitsfreude mit euren Hunden in dieser Dienstagsgruppe

Kristine

 

207. frau lotte
Halli hallo!!!
Heute möchte ich mal von unserer Erfahrung mit dem Leinenführtraining berichten (wir nennen es "TITSCHEN".
Wir hatten in letzter Zeit immer das Problem mit Lotte das sie anfing fast jeden kommenden Hund zu fixieren und wenn er dann nah genug war, legte sie sich erst hin und sprang dann wie von der Tarantel gestochen nach vorn( denn jeder Hund muss ja mit ihr spielen). Sie nahm keine BESONDEREN Leckerchen, keine Leberwursttube, denn das war immer meine Geheimwaffe, einfach NICHTS, nur fixieren.Dann bei Frau Grüttner die Leinenführigkeit über "Titschen" gelernt. Lotte hat sofort begriffen was Sache ist! Wenn wir jetzt frühzeitig sehen, dass uns ein Hund entgegenkommt u.a. auch ihr Erzfeind, dann wird sie eingefangen,Ritual fürs "Tischen" durchgezogen und mein Hund geht ohne zu murren vorbei.
Das spazieren gehen macht jetzt wieder doppelt so viel Spaß, weil man entspannter unterwegs ist. "Titschen" brauchen wir immer seltener, oft reicht es schon wenn wir einfach nur langsamer gehen, dann nimmt Lotte gleich Kontakt auf, oder kommt auf uns zu, weil sie meint, das wir sie jetzt wieder "einfangen". Manchmal glaubt man in ihrem Blick erkennen zu können, als wenn sie sagen will " JAJA , ich komme schon, brauchst gar nicht rückwärts gehen, bin ja schon da", dann kann man nur grinsen, weil sie TOTAL gelangweilt ausschaut. Ich kann jedem empfehlen, wenn Probleme beim Leine gehen auftreten unbedingt das "TITSCHEN" zu erlernen, denn es ist NUR ein Ritual und es tut dem Hund nicht weh. So, das wollte ich jetzt auch mal loswerden, denn es hat sich für uns gelohnt.
LG Andrea und LOTTE
Liebe Andrea,
es ist schön, dass ihr auch auf dem Spaziergang mehr Freude mit Lotte habt.
Das Leinenführritual ist eine wunderbare Sache, die vielen das Leben mit Hunden erleichtern könnte.
Weiterhin viel Spaß mit uns in der Hundeschule.
Kristine

 

206. Simone
Hallo liebe Frau Grüttner,
lange habe ich mich gescheut eine Hundeschule aufzusuchen. Durch einige positive Empfehlung habe ich mich dann doch dazu durchringen können, sie anzurufen.
Heute bin ich froh, am Unterricht der Hundeschule-Grüttner teilzunehmen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten,was ich alles falsch mache. Durch ihre freundliche Art, immer wieder alles genau zu erklären, haben wir viel mehr Freude mit unserem Hund erlangt.

Das unser Hund mal so gut an der Leine gehen wird, hätte ich nie für möglich gehalten. In nur 2 Einzelstunden haben wir ein Ritual gelernt, was den Hund absolut "Bei Fuß" gehen lässt, ohne Stachelhalsband,Leinenruck unsw. Ich hätte nie gedacht, dass spazieren gehen mit Lucky wieder einmal so viel Spaß macht.
Hatten wir doch in der Vergangenheit immer den Weg gewechselt, wenn uns ein anderer Hund entgegen kam.

Ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre unermüdliche Geduld, ihre gute Laune und für den tollen, lehrreichen und abwechslungsreichen Unterricht.
Wir kommen auch weiterhin gern zu Ihnen und freuen uns auf die nächsten Stunden in der Hundeschule - Grüttner.

Liebe Grüße

"Frau Lucky"
Hallo Frau "Lucky",
es macht mir Freude, Lucky wieder entspannt neben Ihnen zu sehen.
Weiterhin viel Freude mit Lucky.

Kristine

 

205. Trixy
Mail
Kinderferienkurs

Hallo Kristine,
ich soll Dir vielen,vielen,vieeellleeen Dank im Namen der Kinder sagen. Sie fanden den Kinderferienkurs einfach super. Aber nicht nur die Kinder fanden es toll was ihr in so kurzer Zeit auf den Kopf gestellt habt sondern auch wir Eltern. Von uns gibt es also auch ein riesen Dankeschön und ein super dickes Lob.
Die Kinder sind traurig das der Kurs schon vorbei ist und fragen mich jetzt (eher gesagt sie nerven mich, ich soll Dich unbedingt fragen) ob Du nicht an den Wochenenden regelmäßig für Kinder etwas anbieten kannst...
Es tut ihnen sichtlich gut fern ab von jedem Leistungsdruck (Schule, Vereinsschwimmen..oder Vereinssport im allgemeinen) etwas zu tun.
Das eine ist sie gehen auf einmal alle gerne raus egal wie das Wetter ist und sie lernen den Hund aus ganz anderen Augen zu sehen und zu verstehen.
Die Kinder sind begeistert und wir auch....
BIITTEEE biete etwas für die Kinder am Wochenende an.
Ganz liebe Grüße
von uns allen
Sandra
Danke Sandra, es hat mir auch wieder viel Spaß gemacht mit Kindern zu arbeiten.
Trotz des teilweise schlechten Wetters waren alle sehr motiviert.
Das Team er Hundeschule bemüht sich einen Termin zu finden, damit die Kinder auch regelmäßig mit ihren Hunden arbeiten können.