Gästebuch der Hundeschule Grüttner
240. Heike
Mail
Liebe Kristine,
schon wieder einen Eintrag von uns,aber meine Begeisterung ist schon riesig.
Einzeln sind Nora und Balou ja ganz gut an der Leine zu händeln aber zu zweit?
Einmal von Dir die Bewegungseinschränkung gezeigt, los ging es mit dem Üben.Jetzt nach nicht mal einer Woche, erst mal Salzgittersee, lief super,allerdings ohne Fremdhundekontakt.
Gestern in die Stadt,einmal durch die Innenstadt rauf und wieder runter,vorbei an Tauben, drei anderen Hunden, Kleiderständern usw.. Ich glaubte es kaum,mußte nachschauen ob meine beiden Leinenzerrer noch bei mir sind, ja sie waren es! Es war klasse und super entspannend. So macht es Spazierengen auch mit 2 Hunden an der Leine Spass!
Hab vielen Dank für Deine tollen Hilfen.
Liebe Grüße schickt Dir die Balou-Bande
Hallo Heike,
es freut mich, dass du jetzt auch mit 2 "Leinenzerrer" entspannt spazieren gehen kannst.
Ganz dickes Lob auch an euch, Nora hat sich von einem ängstlichem Hund zu einer ansehnlichen Hundedame entwickelt.

Weiter hin viel Spaß mit euren Hunden.

Kristine

 

239. Christin Jacob
Mail
Hallo Frau Grüttner,
heute finde ich endlich die Zeit und muss allen Hundeverrückten auf diesem Weg von meinen super tollen Erlebnissen mit Ihnen und Ihrer Hundeschule berichten:
Wir (ich und meine Terrier Leon und Leyla) wohnen im schönen Schwarzwald und waren auf der Suche nach Hilfe für meinen kleinen und doch rechten wilden Leon; ist halt ein Terrier und zieht an der Leine und zieht und zieht….

…ich glaub meine Arme sind schon länger geworden

Selbst wir hier unten im Dreiländereck haben so viel Gutes von Ihnen gehört, dass ich meine Sachen gepackt habe und gen Norden gefahren bin. Endlich angekommen habe ich mich zuerst nicht getraut mit meinem „Rotzlöffel“ Leon bei Ihnen aufzutauchen. Nach einer Probestunde haben Sie mir meine Bedenken genommen und das Leinenführtraining empfohlen.
Gesagt…
getan…
Nach diesem 3maligen Intensivunterricht haben wir beide (Leon und ich) sehr viel gelernt. Ich war erstaunt was das „kleine Arschloch“ Leon alles kann, wenn ich weiß wie er mich versteht.

Ich bin noch heute restlos von Ihnen und Ihren Lehrmethoden begeistert. Ich habe den Unterricht und Ihre vielen tollen Tipps genossen. Nun bin ich fleißig am üben und bin immer noch fasziniert wenn Leon im Ritual ist und so supertoll an der Leine geht. Schade ist nur, dass Sie für mich sooo weit weg sind.
Vielen lieben Dank für die tollen Unterrichtsstunden und viele liebe Grüße aus dem Schwarzwald.

Christin Jacob mit Leon & Leyla
Hallo Frau Jacob,
es freut mich von Ihnen zu lesen. Noch mehr freut es mich, dass ich ihnen und dem Wirbelwind Leon helfen konnte und sie den Weg in den Norden nicht bereut haben.
Ich werde ihr erstauntes Gesicht nicht vergessen, als sie in der Stadt an anderen Hunden ohne Theater und Leinengezerre vorbei gehen konnten. Leon ist ein kleines cleveres Kerlchen, der ihnen bestimmt noch viel Freude bereiten wird. Sollten sie mal wieder in den Norden kommen, würde ich mich über eine kleine Stippvisite auf dem Hundeplatz freuen.

Auch übrigens hat man sie im Ort wieder erkannt?? Frauchen mit kurzen Haaren und einem super braven Hund an der Leine???
Das Gesicht von ihren Nachbarn hätte ich gern gesehen

Liebe Grüße in den Schwarzwald
Kristine Grüttner

 

238. Regina Bartels mit Amy
Liebe Frau Grüttner,

ich bin von unserem gestrigen Leinenführtraining noch ganz überwältigt. Gern wollte ich Ihnen glauben, als Sie mir sagten, dass man die Art von Leinenführung innerhalb von kürzester Zeit lernen kann, allerdings hatte ich so meine Zweifel, was Amy und mich im Team betrifft.
So, nun musste ich natürlich erst einmal die Regeln lernen - mit Ihrem tollen Humor haben Sie mir schon ein wenig die Anspannung genommen. Das hatten wir dann also geschafft. So, nun war Amy dran. Da Amy ein ziemlich änglicher Hund ist, war sie erst einmal sehr misstrauisch. Es hat mich sehr berührt, zu sehen, wie Sie mit Amy umgegangen sind - da sieht man mal die "feinen" Unterschiede der Hundeschulen...
Was soll ich sagen, Amy hat anschließend super mitgearbeitet und hat schnell gemerkt, was von ihr erwartet wird. Völlig glücklich bin ich also nach dem Training nach Hause gefahren. Das war der Hundeplatz, wie wird es allein mit uns beiden klappen? Ich hätte es nie für möglich gehalten. Es funktioniert. Selbst als ein Bekannter mit seinem Auto neben mir anhielt und mich begrüßte (wäre vor dem Training ein Grund für Amy mal so richtig laut los zu kläffen)... Amy setzte sich richtig entspannt neben mich und wartet bis es weiter ging. Ich kann nicht oft genug Danke sagen. Es ist wirklich ein tolles Gefühl.
Wir freuen uns auf die weiteren Stunden mit Ihnen und senden herzlichste Grüße
Regina Bartels mit Amy
Ach, was ich noch vergessen habe: So ganz entspannt sehe ich dabei immer noch nicht aus aber ich bin ganz sicher, dass die täglichen Übungseinheiten mich entspannter aussehen lassen werden
Liebe Frau Bartels,
es ist mir ein Freude, sie mit Amy als Team zu betrachten. Tägliche Übungen werden den steifen Rücken schnell entspannen.
Ich verspreche mit dem Leinenführtraining nicht zu viel!!
Ihre strahelnden Augen berührten mich gestern total, als sie mir berichteten, wie sehr sie dass Zusammenleben und die Kuscheleinheiten mit Amy inzwischen genießen können, ohne ständig in den Kontrollzwang zu geraten, den ihnen die andere (zertifizierte)Hundeschule auferlegt hat.
Was geht dem Menschen für Lebensfreuende mit ihrem Hund verloren, wenn man falsch beraten wird. Es war wunnerbar zu sehen, wie schnell Amy sich auch anleinen ließ, als sie gerufen wurde. Wenn ich da an unsere Kennenlernstunde denke......
Machen sie weiter so, dann haben sie noch viele Jahre viel Freude mit Amy.

Liebe Grüße
Kristine Grüttner

 

237. Bettina Rust
Mail
Hallo alle zusammen,
auch ich muss mal ein riesiges Lob an Frau Grüttner & Co. da lassen!!!!!! Als "Mehrhundebesitzer" habe ich schon einige Hundeschulen der Umgebung kennengelernt. Ich danke einer Freundin, dass sie mir die Hundeschule Grüttner empfohlen hat.
Eine neue Welt hat sich uns aufgetan: Hier werden bellende Dackel nicht geohrfeigt oder mit Flaschenkisten beworfen (Tschuldigung Herr Fishmann, ich wollte Ihre Geheimtips ja eigentlich nicht weitergeben...), es wird aber auch nicht non-stop NUR gespielt, oder NUR geclickert, etc.
Ich fühle mich mit meinem Hardcore-Hund Monty in verständnisvollen und kompetenten Händen.
Soll mir mal jemand auch nur eine Hundeschule nennen, deren Leiterin nur annähernd so viele Fortbildungen und Seminare besucht hat wie Frau Grüttner!!!
Und genau das ist es, was ich bewundere und weshalb ich mich hier so sicher fühle: Frau Grüttner bildet sich nicht nur in eine Richtung weiter, sie prüft alles, nimmt alles mit, was angeboten wird und selektiert dann aus, was zusammenpasst und was zu ihrem Konzept passt.
Sie ist bereit umzudenken und sich neuen Erkenntnissen zu stellen, statt stur eine Linie zu verfolgen.
Manchmal wünschte ich mir nur, dass ich nicht nur die Theorie beherrschen, sondern sie auch in die Praxis umsetzen könnte. Bei Frau Grüttner sieht alles so logisch und einfach aus, wenn sie Monty etwas beibringt. Und der Kleine versteht sie auch! Komme ich dann an und möchte das selbe machen, bin ich entweder zu langsam, zu undeutlich oder was weiß ich nicht. Auf jeden Fall versteht mein Hund MICH nicht immer...
Aber wir sind ja noch am Lernen
Ich hoffe, wir alle werden noch viele schöne gemeinsame Lernstunden in der Hundeschule verbringen! Ich für meinen Teil hab die nächsten Jahre schon fest mit meinem Kleinen in der Hundeschule verplant...
Liebste Grüße von Bettina mit Paulinchen, Lotta und Hardcore-Monty
Oh Danke für das Lob.
Sie haben ja wirklich schon so Ihre Erfahrungen sammeln dürfen.........

Ich nehme nun Bezug auf die Seminare:
Sie haben Recht, ich bilde mich ständig fort, damit die alten Zöpfe in der Hundeausbildung endlich abgeschnitten werden, damit Hunde nicht die Leidtragenden sind und durch Unwissenheit der Menschen weiter leiden müssen.
Seminare für Hundeausbilder sind kostspielig, das wollen viele Hundeausbilder nicht investieren. Schließlich wissen viele Menschen nicht, dass sich jeder Mensch Hundeausbilder, Hundepsychologe usw. nennen darf, obwohl er nicht mal einen Hund kennt...
und vertraut dem Menschen, der sich als Hundepsychologe ausgibt. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man der Bezeichnung "Hundepsychologe" große Bedeutung beimisst, leider!!!
Ich besuche Seminare zum Wohle des Mensch/Hundeteams, denn umso mehr ich weiß, umso mehr will ich noch wissen.
Die Wissenschaft hat in den letzten Jahren viele neue Erkenntnisse gesammelt, das macht das Thema Hund ja so spannend, dabei geht es nicht um Sitz, Platz, Fuß....

Es gibt immer noch viel zu viele Hundeausbilder, die sich gegen eine Fortbildung sträuben, die vor 30 Jahren einmal ihren eigenen Hund ausgebildet hatten und meinen, das gelernte bei jedem Hundetyp anwenden zu können, es werden teilweise noch Methoden wie vor 30 Jahren angewandt!!!!!!
Oftmals werden viel zu viele Pauschalurteile über Hunde abgegeben,das Wort Dominanz kommt in jedem 2. Satz vor, das ist für mich unverständlich.

Egal wie viele Bücher ich las und zu wie vielen Seminaren ich gehe, immer wieder kommen neue Aspekte hinzu und ich stelle fest, dass es für Hunde keine generelle "Gebrauchsanweisung" gibt, sondern dass jeder Hund individuell ist und somit auch individuell gesehen werden muss,
zum Wohle des Mensch-Hundeteams.
Ich nenne mich übrigens nur:

Berater für Hundeerziehung,

ich berate sehr gern die Menschen, wie sie ihren Hunde erziehen können, wie sie etwas verbessern können, ich berate Menschen mit ihren Hunden!

Auch Sie kommen noch in den Genuss, dass Monty sie besser versteht. Monty wird mit jedem Lebensmonat neue Herausforderungen an Sie stellen, aber Sie bekommen das schon gut in den Griff.

Ich wünsche Ihnen weiterhin so viel Spaß in der Hundeschule, erhalten sie sich ihren Humor, dann wird alles GUT.

Kristine Grüttner

 

236. Petra Lein
Home
Hallo Kristine!
Vielen Dank für Deinen netten Eintrag in meinem Gästebuch - ich habe mich wirklich gefreut, mal wieder von Dir zu hören!
Für Taps sende ich 1000 Grüße in das Land jenseits der Regenbogenbrücke- er war doch ein wirkliches Unikat in der Hundewelt!
Meinen Hunden geht es - wenn man das Schlechte weglässt - ganz gut. Bonnie ist vor einem Jahr an Krebs erkrankt, der leider auch nicht zu operiern ist. Dank unser TÄ haben wir das jetzt aber ganz gut im Griff und es geht ihr gut. Sie kann auch immer noch alle Kunststücke und jedes Kommando, das sie bei Dir in der Huschu gelernt hat!
Judy ist nach wie vor hier der Clown - ein Welpe vom Wesen und Gebahren her, aber auch schon immerhin 6 Jahre alt! Auch sie ist leider nicht gesund - durch eine Düngemittelvergiftung auf unserem Nachbarfeld hat sie einen schweren Herzklappenfehler. Letztes Jahr um diese Zeit haben wir gedacht, dass sie nicht mehr lange zu leben hat, aber zurzeit ist auch sie stabil.
Also schauen wir mal, wie es alles so weitergeht...

Ich wünsche Dir und Deiner ganzen Truppe weiterhin viel Erfolg - vielleicht trifft man sich ja mal wieder!

"Schnauzerige" Grüße senden Dir Petra und die Zwerge Ebony und Judy

235. Bartels
Mail
Liebe Frau Grüttner,
ich bin so froh, dass ich den Weg zu Ihnen gefunden habe. Es ist faszinierend, wie Sie in kürzester Zeit unser Problem erkannt haben. Ich kann nur sagen: Eine tolle Mischung aus viel Erfahrung, Fachwissen und sehr viel Herz. Wir fühlen uns bei Ihnen sehr wohl und freuen uns auf die kommenden Training- und Spielstunden.
Liebe Grüße
Regina Bartels mit Amy
Liebe Frau Bartels,
ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich an unser Kennenlerngespräch denke.
Für mich ist es immer wieder traurig zu erfahren, wie viel Lebensfreude den Menschen mit Hund durch "sogenannte Hundetrainer" genommen werden. Es war wunderschön zu sehen, wie viel Vertrauen Ihnen Amy nach 1 Stunde entgegen brachte und sie wirklich entspannte.
Ich freue mich auch auf weitere, entspannte Stunden mit Ihnen und Amy.

Kristine Grüttner