Sabine & Oli
May 19.2003 08:20
|
|
...11 Stunden Nachtbus von Bangkok nach Chang mai - obwohl der Bus sehr luxurioes war, dennoch wenig Schlaf, Rueckenbeschwerden und steifes Knick (es geht halt doch auf die 40 zu!!!)...also fuer mich eher strapazioes waehrend sich Oli in der Apotheke Valium gekauft hat und gut geschlaefelt hat. Immerhin hatte ich einen nette Franzosen neben mir, dem ich die ganze Nacht die Ohren voll labern konnte! Unser "Halb-bei-Bewusstsein-Zustand" wurde dann natuerlich prompt wieder ausgenutzt - kaum dass wir in Chang Mai angekommen waren, hatte man uns auch schon eine 3-taegige Trekkingtour aufgeschwaetzt. Tja und die 3 Tage waren dann auch ganz schoen, auch wenn es nicht das super "Dschungel Abenteuer" in abgelegene Hill-tribe Doerfer gewesen ist, das wir uns gewuenscht haetten. Der Weg - ein Trampelpfad fuer Touri-Trekkingtouren, dennoch landschaftlich sehr schoen! Und die Hill-tribe people - nun ja, sie kennen Touristen und sind darauf eingestellt, verkaufen uns Getraenke, da unsere hygienischen, Gesundheitsamt geprueften, empfindlichen Weicheimaegen das Flusswasser ( das sie ja alle trinken) nicht vertragen. Also, wir sind keine Attraktion mehr - eher ein Geldquelle - man bietet uns selbstgeschnitzte Spatzenschleudern und so an, aber sonst versuchen sie nicht weiter mit uns in Kontakt zu treten - seltsame Situation, sehr zoomaessig. Wir gaffen sie an, sie uns! Die Kinder kommen, aber wohl auch nur weil sie wissen: "Tourist = Sweets oder andere schoene Sachen, in unserem Fall Luftballons und Filzstifte (bin ja Lehrer, also keine Bonbons , sondern paedagogisch wertvolle Sachen!). Aber sobald sie die hatten haben sie sich auch schnell in eine Ecke verzogen. Keine Kommunikation. Ich versuche dann doch noch den Kindern ein Spiel mit den Luftballons beizubringen, aber vergeblich! Habe wohl auch zu wenig Geduld gehabt! Seltsamer Weise im Dorf fast nur Jungen! Ob sie ihre Maedels auch verkaufen??? Spannend an den 3 tagen, abgesehen von der Landschaft, war eigentlich nur der Ritt auf dem Elefanten - auf der hoelzernen, harten Sitzvorrichtung nach 5 Minuten langweilig und ausserdem unbequem dieses globige Geschaukel. Aber wenn man auf dem Kopf sitzt und die Beine zwischen den riesigen Schlappohren baumeln laesst - das ist cool! An jeder Flussueberquerung gibt es dann die erfrischende Elefantenruesseldusche!! Selbst meine 2 besten Freunde - ihr wisst schon...meine treuen Reisebegleiter neben Oli haben den Elefantenritt genossen. Bamboo-Floss-Rafting war ganz nett, aber wie wir halt so sind in unserer schnell-lebigen welt - es wurde uns allen auch schnell langweilig nachdem die erste Neugierde gestillt war. Und die abendlichen Begegnungen mit "Dr. Feelgood"...Oli und ich haben "ihn" nie getroffen, aber die meisten anderen aus unserer Gruppe haben sich jeden Abend fuer kurze Zeit in einen schummerigen Raum (wenn man das Gebilde in unserem Bambushuettenmatratzenlager so nennen kann)verzogen und ihre OPIUM-Pfeifchen geraucht. Oli wohl nur deshalb nicht, weil er nicht fit war und noch in der ersten Nacht 39.4 Fieber und Schuettelfrost hatte - Ursache unbekannt!!! Wir gehen davon aus, dass es ein Biss/Stich oder so war, den er am Tag bekommen hatte und der sofort zu einer heftigen Schwellung und Roetung fuehrte! NO RISK - NO FUN!!! SARS und/oder MALARIA ist es nicht!!! Unter diesen Umstaenden war er besonders froh als wir wieder im zivilisierten Guesthouse in Chang mai waren, aber alle anderen hatte auch genug von Matratzenlager, Notdusche und Krabbelviehchern!!! |
Ute
May 15.2003 08:01
|
|
Hallo, so, habe viele von euren neuen Bildern ausgedruckt,die ich natürlich in Altenhain abliefern werde. Liebe Grüße und ich freue mich auf euch im August!!! |
Andreas
May 14.2003 11:18
|
|
Erlaube mir nach langer Zeit auch mal wieder einen Eintrag. Verfolge euren Wahnsinnstripp mit wachsender Freude auf eure Rückkehr. Bin sicher, dass eure Erzählungen den Eindruck der Bilder noch übertreffen werden... Freu mich auf euch! Liebster Gruss, Andy |
Sabine & Oli
May 14.2003 07:52
|
|
INFOS ZUR NEUEN BILDERGALLERIE!!! Ein genialer 3 Tagesausflug nach Kanchanaburi! Von Bangkok aus nur 2 Stunden mit dem Bummelzug (Marke rustikal, echte Holzbaenke fuer den gesunden Ruecken und den gutgepolsterten Po...hab ich ja zum Glueck keine Probleme mit - Oli schon eher!) Und fuer nur 2,50 DM (EURO-TEURO braucht kein Mensch, obwohl es fuer uns ja momentan gut ist, dass er im Kurs so steigt! Haette er schon vor einem Jahr tun koennen, denn dann haetten wir ca. 3000,- DM gespart!) Eal, fuer nur 2,50 DM bis ins Paradies ist ein echtes Schnaeppchen, oder? Der Zug schaengelt sich erst durch BAngkoks Vororte, dann geht es ueber Felder in die Berge, traumhaft schoene Landschaft, ueber die Bruecke am Kwai, am Fluss entlang..wir fahren bis Nam Tok (Endstation) durch und springen mal kurz zur Erfrischung ins kalte Wasser des Saiyoke Noi Wasserfalls - leider sehr viel los, weil Wochenende und es sind zu viele Thais unterwegs! Also, ein schoener Ausflug aber Sonntags findet man nicht die Idylle vor, die unter der Woche herrscht (siehe Foto). danach ging es zurueck nach KANCHANABURI - schoene Unterkunft, ganz ruhig direkt am Fluss mit toller Gartenanlage! Wir haben uns dann eine Vespa (OLI sagt es sei ein Motor-Roller!) fuer 2 Tage = 10,-DM geliehen und sind damit rumgeduest. Am ersten Tag nur zum "Schnuppern"....in ein Elefantencamp (siehe Fotos) und zum Tempel mit der "floating Nun" - uns immer noch ein Raetsel wie diese Frau in verschiedenen Positionen im Wasser schwebt ohne unterzugehen??! (siehe Fotos) Die Attraktion fuer die Einheimischen war dann, dass Oli mit den Thaikids unter der Bruecke am Kwai baden war...."FARANG", "FARANG" (will heissen TOURIST) riefen sie alle und hatten Spass - wahrscheinlich vor allem an Oli's loechriger Modell I.Weltkrieg Unterhose! Am 2. Tag sind wir mit unserer Rennmaschine bei Top-Speed 95 km/h zu den ERAWAN WASSERFAELLEN geduest - ein echtes Paradies!!! Und wieder Affen, aber diesmal nicht zum Spielen aufgelegt wie die suessen in Kambodscha (will da heissen - in Kambodscha sind selbst die Affen freundlicher!) Und wunderhuebsche Schmetterlinge-Schmetterlinge-Schmetterlinge!!!! Von dort ging es weiter auf einer wenig befahrenen Strasse durch die Berge, ueppig-gruene Berglandschaft!!! - bis zum HELLFIRE PASS (ein Teil der Eisenbahnstrecke, die Kriegsgefangene unter extemsten Bedingungen im II.Weltkrieg bauen musste (viele starben bei der Aktion)- natuerlich auch Fotos! Dann das Highlight - der TIGERTEMPEL! Haben erstmal einen Wisch unterschreiben muessen von wegen, dass wir uns dessen bewusst sind, dass Tiger wilde Tiere sind und sie keine Verantwortung uebernehmen bla bla... Wir haben uns wie zu sehen die meiste Zeit mit dem Tigerbaby beschaeftigt...das war genial!!! Tigerbaby und affe waren verliebt (Beweisfoto). Die grossen Tiger...RESPEKT!!! - die sind noch gewaltiger wenn man direkt daneben steht, aber was man nicht alles fuer ein gutes Foto tut.... So...wir sind mal wieder in Bangkok - Dreh-und Angelpunkt der Reise und fahren heute mit dem NAchtbus weiter nach Chang Mai, dann ein paar tage (Elefanten-)Trekking und endlich nach LAOS!!! Bis dann!!! |
Sabine & Oli
May 14.2003 07:26
|
|
KAMBODSCHA ...ist zwar schon ne Weile her aber ich muss da noch was nachtragen - nette Story! Zum einen die Geschichte mit der Polizei -also kein Problem einen Poloizisten in Kambodscha bis auf die Unterhose auszuziehen - fuer jeden Dollar verkaufen die naemlich ein Kleidunsstueck mehr! Erst konnten wir es gar nicht glauben als uns der erste Polizist sein Zeug andrehen wollte, aber dann ... sie haben auch kapiert wie man zu Geld kommt, dennso eine kambodschanische Polizeiuniform ist ja schliesslich ein geniales Souvenir, oder? Wir haben einem jedoch nur sein Abzeichen (DIenstmarke oder so) abgekauft - 3$ war uns der Spass wert! Obwohl man mit US$, Riehl und Baht in Kambodscha voellig durcheinander kommt! Dass sich dort keiner wundert, warum die Polizisten so oft ihre Uniform "verlieren"? Dann wollte ich noch was zu dem Bild mit dem Cartoonplakat (Gallerie Angkor Wat) schreiben - falls ihr es mal angeklickt habt. In Kambodscha stehen diese riesigen Cartoonplakatwaende zu verschiedenen Themen ueberall - in diesem Fall zum richtigen Verhalten bei Landmienen -aber es kann alles moegliche sein, Gewalt in der Familie, Sex mit Kindern etc. Meist sehr schwierig zu interpretieren - selbst als halbwegs gebildeter Mensch und die Dinger richten sich an all die Analphabeten!??? Genug zu Kambodscha! |
VERA
May 13.2003 14:16
|
|
ich bin wie immer begeistert ![]() ![]() Am kommenden WE will ich es mit Surfen in Lacanau nördl von Bordeaux versuchen, letztes WE war ich in San Sebastian, wirklich ein Traum und für Spanienreisende ua ein Muss. Alles nichts verglichen mit Euren Erlebnissen, habt viel Spass und kommt gesund wieder................VERA ![]() |
Nina
May 13.2003 08:44
|
|
Hi Lieblingsjo, was ein Glück, jetzt bin ich wieder up to date , danke ![]() Habe auch gespannt alles gelesen.... Hier kommen jezt die Eisheiligen und die kalte Sophie macht ihre Arbeit gut. Es regent und wird kälter .... ich mach mir sonnige Gedanken und denk an euch ![]() Liebe Grüsse Nina |
Katja
May 12.2003 12:32
|
|
Hi,habe natürlich alles gelesen...,auch die Bilder können sich sehen lassen. Zeigen bestimmt nur einen Bruchteil von Euren Eindrücken, aber trotzdem super! Heute abend werden Brigitte und Ich Deine Auswahl- Mädels wiedermal ein bischen quälen, wahrscheinlich sind sie froh ,wenn Du wieder da bist!... VLG Katja |
Gregor
May 10.2003 12:42
|
|
Hallo ihr beiden, ich wollte mich auch einmal wieder bei euch melden. Die Bilder und die Reiseberichte sind wirklich sehr interessant. Viele weitere beeindruckende Erlebnisse wünscht euch Gregor |
Sabine & Oli
May 08.2003 12:45
|
|
KAMBODSCHA - besser spaet als nie und so...ihr wisst schon. Also, wenn ich all die Eindruecke und Bilder, die das Auge versucht fotografisch festzuhalten und irgendwie im Gehirn abzuspeichern ..also, wenn ich all das beschreiben wollte - der Bericht wuerde unendlich lang werden - laenger noch als er es ohnehin schon wird! Ausserdem sind die Eindruecke von diesem Land so vielfaeltig - das kann man unmoeglich alles behalten, beschreiben und schon gar nicht verarbeiten! Leider laesst sich vieles auch nicht mit einem Foto festhalten, da es meist einfach viel zu peinlich ist, wenn man mit Oakley- Brille, 3-Zip Outdoorhose, Adidas-Sandalen und teurer high-tech Digitalkamera vor diesen aermlichen Strohhuetten und den darin bzw. darum lebenden Menschen oder vor auf der Strasse rumliegenden Leuten steht, denen oft noch irgendwelche Gliedmassen fehlen - es gibt in Kambodscha schaetzungsweise noch 5-10 Millionen Landmienen...also davon macht man dann kein Foto! Und gerade diese Lebensverhaeltnisse und die Gesichtsausdruecke dieser Menschen sind ja so faszinierend und interressant - manche sprechen Baende! Nicht etwa, dass sie irgendwie ungluecklich erscheinen (auch nicht so wie in Indien wo man den Kindern absichtlich ein Bein abhackt um sie zum Betteln auf die Strasse zu schicken) - die meisten machen eher einen zufriedenen Eindruck, der sich in den Gesichtern unserer "zivilisierten" westlichen Welt nicht so leicht zu finden laesst. Und sie sind so unglaublich nett!!! Alle winken, wenn man mit dem Bus vorbeifaehrt, die Kinder kommen neugierig angelaufen und fragen, wo man herkommt (besonders in den Touristengegenden sprechen sie unglaublich gut Englisch , sind auch hochmotiviert die Sprache zu lernen)...und natuerlich fragen viele auch nach GELD ... "GERMONEY" - das kennen sie! Man kann es ihnen ja auch nicht fuer uebel nehmen. Aber wie soll ich ihnen klar machen, dass ich nicht die Koenigin von England oder sonstwer bin, also nicht reich bin und daher auch nicht jedem etwas geben kann? Dabei verprasse ich in diesem Jahr gerade mal so 22,000 DM und verdiene in einem Monat mehr als sie in ihrem ganzen Leben! Also, ich sehe ein - ich bin stinkreich und irgendwie ist es einem auch unangenehm, obwohl die Leute einem nicht das Gefuehl geben - trotzdem! Zu DDR Zeiten waere man sicher auch nur sehr ungern mit einem Mercedes Luxusmodel durchs Trabiland gefahren! So - ich fande jetzt VORNE!!! an! Der Hard-core Trip von Bangkok 7.30a.m. nach Siem Reap 7.30 p.m. - zu anfangs noch ganz gemuetlich, wenn auch nicht im versprochenen, klimatisierten Luxusbus, aber die ersten 5 Stunden bis an die Grenze sind angenehm. Danach wird es spannend, denn man steigt in einer andern Welt aus. Schon auf der letzten Stufe aus dem Bus zerren viele kleine Kinderhaende an einem rum, wollen Geld, die Uhr, den Hut, das Armband...was auch immer und es ist ein gutes Gefuehl zu wissen, dass der Rucksack abgeschlossen ist, denn die Haende sind ueberall. Es ist tierisch heiss, man ist schweissgebadet und der rote Staub macht sich dann richtig gut auf der Haut und den Klamotten. In einer Rucksacktouristengruppe wird man dann irgendwie in eine klimatisierten Raum geschleust - Passkontrolle Thailand! Vorher drueckt man wieder etwas Kleingeld an sehr charmante, huebsche Maedels ab, die einen die 300m vom Bus bis dorthin mit Sonnenschirm begleitet haben. Jeder Versuch sie abzuwimmeln unnoetig! Sie sind so hartnaeckig und in ihrer Aufdringlichkeit aber auch sehr charmant und unterhaltsam - man kann es dann nicht uebers Herz bringen ihnen dann nichts zu geben. Also, von 40 Grad mal kurz in 15 Grad - frostige Temperaturen wenn man schweissgebadet ist zur Passkontrolle, einer brav nach dem anderen und wir sind in einer anderen Welt - auf den ersten Blick voelliges Chaos - Dreck, Muell, von Hund, Katze, Ratte, Schwein, Huhn, Mensch - alles auf der Strasse. Dazwischen ueberladene LKWs mit vielen Leuten die irgendwo hinfahren, Mopeds auf denen mal mindestens 4 Personen sitzen, Karren, die gezogen werden von Mensch und Vieh...ueberall bruzzelt Essen inden Wokpfannen, wieder bettelnde Kinder, einige Behinderte, denen irgendwas fehlt... aslo auf den ersten Blick keine rosige, aber sehr lebendige Welt! Schon hier prallen ploetzlich zwei Welten aufeinander, denn zwischen all dem steht ploetzlich eine Luxushotelanlage mit gepflegter Parkanlage! Zum Anschauen keine Zeit, in den naechsten Raum gepfercht, Einreiseformulare ausfuellen, Paesse abstempeln und wie gut dann endlich wieder im Bus zu sitzen ( auch wenn der den uralten Schulbussen mit den aufgeschlitzten roten Plastiksitzen der Koenigsteiner Kleinbahn sehr glich, also kaputte Lehnen, schmutzig, UND!!! saunaaehnliche Temperaturen. Aber egal - Hauptsache sitzen, Rucksack vom Ruecken und weg von den Kinderhaenden und flehenden Blicken! 5 Stunden Fahrt fuer etwa 250km auf holpriger (=riesen Schlagloecher), ungeteerter, vielbefahrener enger Strasse bis nach Siem Reap - die Bruecken...Augen zu und drueber!!! Sehr abenteuerlich. fast unglaublich wie das ohne Unfaelle dort ablaeuft! Vorbei geht es an unzaehligen Strohhuetten, Doerfern, wo Menschen und so viele Kinder (habe noch nie so viele Kinder gesehen) in aermlichen Verhaeltnissen leben. Das Leben scheint sich im kuehlen Schatten unter den auf Pfaehlen gebauten "Haeusern" abzuspielen. Entweder es wird gekocht, gegessen, man waescht sich an grossen wassergefuellten Tontoepfen, faulenzt in der Haengematte, glotzt Fernseh (Antenne auf jedem noch so eingefallenen Strohdach!), spielt Billiard, die Kinder planschen in den schlammigen Wasserloechern gemeinsam mit Hund, Huhn, Schwein, Wasserbueffeln und ich will nicht wissen was man nicht sieht... Alle anderen sind anscheinend mit dem Moped (Vespa) unterwegs, entweder mit vielen Beifahrern oder mit Reissaecken, Melonen, toten Huehnern etc. voellig ueberladen! Obwohl ich totmuede bin - es ist alles so spannend - da kann ich kein Auge zumachen. Und alle Kinder freuen sich wenn der Bus vorbeifaehrt, winken und rufen uns zu. Fast etwas beschaemend! Aber irgendwie auch sehr nett. Um 19.30 sind wir dann endlich in Siem Reap -total durchgeschwitzt, eingestaubt, fix und alle mit dem Traum von etwas Luxus, einer kalten Dusche, einem gemuetlichen sauberen Zimmer...ein traum der voellig absurd erscheint, wenn man sich vor Augen haelt, was man in den vergangenen 5 Stunden so gesehen hat. Doch dann - zu jedermanns Ueberraschung - der Traum wird wahr. Siem Reap hat wegen seiner Naehe zu den Tempelanlagen von Angkor wat alles zu bieten was Touristen in der Regel erwarten und wuenschen - selbst hochmoderne 5-Sterne-Hotels fuer 300,- DM pro Nacht (...die Japaner wieder!) Pensionen scheine wie Pilze aus dem Boden zu spriessen, jetzt wo der Tourismus boomt. Noch bevor wir uns ueberlegen koennen wo wir die Nacht verbringen, werden wir, schlapp und willen (wehr)-los in ein Haus gezerrt, eine Zimmertuer aufgeschlossen und ich traue meinen Augen nicht - ein riesiges, megasauberes Zimmer, 2 grosse Betten, Bad mit Dusche und WC, sogar Seife und Handtuecher und FAN!!! fuer 6 US$ die Nacht. Wahrscheinlich haetten wir noch einen besseren Deal finden koennen, aber das war in dem Moment "just right!" und die Dusche war die genialste Dusche in 8 Monaten (wohl eher wegen unserem Zustand als wegen der Dusche aber egal!) Haben danach sofort unsere miefigen Klamotten im Waschbecken mit viel Waschmittel eingeweicht - wie gut, dass es Rei in der Tube gibt! Die Illusion von sauberen Klamotten habe ich schon lange nicht mehr, aber wenigstens gut riechen sollen sie! Bin gespannt, ob Mama mit ihrer unuebertroffenen, mir voellig raetsalhaften Haushaltstrickkiste die jemals wieder "Ariel-rein" bekommt! Finde nach der reise eh, dass wir wieder Hauswirtschaft an unseren Schulen lernen sollten - so Handwaesche braucht schon ne richtige Technik! Und Naehen! Gut, dass Klamotten hier so billig sind und Naeherinnen ueberall an der Strasse sitzen! Nach der Dusche fuehlt man sich wie neugeboren und mit neuem Tatendrang erkunden wir gemeinsam mit einem Paerchen aus Australien noch die Stadt und das Nachtleben (mehr Sextourismus, wieder die gleichen abscheulichen Maennertypen Marke ungepflegt, uebergewichtig, fette Goldkette und Blender-Rolex, protzig, prolig ... die armen zierlichen Maedels - wieder alle sehr jung!) Und in Siem Reap prallen zwei Welten so krass aufeinander wie nirgends sonst in Kambodscha - verfallene Strohhuetten in denen 10koepfige Familien in aermlichsten Verhaeltnissen leben inmitten der Luxushotels mit Parkanlagen und Golfplatz. Eigentlich total abartig! Haetten die Japaner ihr Geld besser an anderer Stelle investiert! Dann wieder ein Fuji oder Kodakladen im Hochglanz mit Riesenbeleuchtung neben einer Schrotthuette. ANGKOR WAT - beeindruckende Tempelanlagen, wir erkunden sie gemeinsam mit unseren australischen Freunden und dem lieben Tuk-Tuk fahrer Mr. Phauly fuer 2 Tage. Das Eintrittsgeld 40 US$ !!! fuer 3 tage geht in private Taschen (angeblich des korrupten Ministers)waehren die Deutschen und Franzosen Millionen fuer die Restaurierungsarbeiten ausgeben. Am meisten begeistert war ich vom Tempel mit den vielen laechelnden Gesichtern (Bayon)und von dem wo die Wurzeln der Baeume mit den Steinen verwachsen sind (Ta Prohm). Der Sonnenaufgang (man beachte 5.30Uhr!)bei Angkor Wat selbst war auch sehr schoen,aber die Anlage selbst...vor allem der Gesamtanblick gigantisch. Und fast schon nervig - die vielen vielen Kinder und Frauen, die einem alles verkaufen wollen - von Souvenirs, Postkarten, Wasser, Obst...sehr hartnaeckig! Oft kauft man einfach was, um sie loszuwerden! Also, da wir einen 3Tagespass hatten fuer teures Geld (aegert mich immer noch, dass so ein Arsch sich bereichert und das Geld in Kambodscha an vielen Stellen gut angelegt waere), haben wir uns am dritten Tag ein Fahrrad geliehen, sind hingeradelt und haben die meiste Zeit mit den Affen dort gespielt. Sogar Sparbroetchen Oli hat bereitwillig unser teuer- erstandenes Wasser verfuettert. Fanden sie bei der Hitze viel geiler als doofe Bananen! Ojeh...liest das noch einer? Vera - du vielleicht? Egal weiter fuer die immer noch Interressierten im Zeitraffer! Wir sind dann mit dem (eher auf dem ) Speedboot von Siem Reap nach Phnom Penh gefahren - hat wegen des niedrigen Wasserstandes doch 8 Stunden gedauert, die Jungs mussten oft ins Wasser springen (trotz der Hitze nicht sehr einladend!) und tiefe Stellen suchen. Dennoch ein schoener Trip vorbei an all den im Wasser treibenden Doerfern(wahnsinn!), dem Leben am Fluss mit Wasserbueffeln, noch aermeren Menschen... PHNOM PENH - eine Stadt im Umbruch! Auch hier prallen Welten aufeinander! Wir leihen uns eine Vespa - sehr mutig in dem chaotischen Verkehr mit der einzigen Regel - Autos haben Vorfahrt, sonst faehrt jeder wie und wo er will! Wir fuehlen uns als lebendiger Teil eines Computerspiels - es geht darum allem was einem aus unterschiedlichen Richtuingen und Geschwindigkeiten entgegenkommt moeglichst geschickt auszuweichen! Wir ueberstehen den Tag unbeschadet!!! Hut ab!!! Dann das uebliche Programm - Killing Fields, Tuol Sleng Museumsgefaengnis, wo man die Horrorszenarien des PolPot regimes deutlich vor Augen gefuehrt bekommt(hoffe ihr findet die Bilder auf der Homepage nicht zu geschmacklos! Aber es war so krass wie es dort zu sehen ist und ...kein UND). Man kann sich nur schwer vorstellen, was die leute damals durchgemacht haben und ich frage mich wie sie mit diesen furchtbaren Erlebnissen leben koennen? Bei uns waewren sie sicherlich in jahrelanger Psychotherapie. Hier scheint es als waere nichts geschehen, man spricht nicht darueber und versucht die Vergangenheit zu begraben - wohl die besste Bewaeltigungstechnik. Aber so leben Moerder neben Opfern ...alle wieder miteinander und die Khmer Rouge Verantwortlichen ohne Verurteilung im Wohlstand! Pervers! Na gut - weiter nach Sihanoukville - an den Strand. Auch hioer haelt der Tourismus Einzug mit all seinen positiven und - meiner Meinung nach vor allem negativen Einfluessen. Der Strand - niicht schlecht, aber zu viel Muell, von Umweltbewusstsein keine Spur (wie in Thailand) Alles wird achtlos weggeschmissen und/oder verbrannt! Nach ein paar Tagen Erholung - wir freunden uns noch mit einer Familie an (*siehe Fotos), brechen wir wieder auf - eine tolle Bootsfahrt an vielen einsamen paradiesischen Inseln vorbei zurueck nach Thailand. Wir verbringen eine Faulenzerwoche auf KOH CHANG am Strand - sehr entspannend! Schoene Sonnenuntergaenge, nette Leute... Tja, sitzen wieder in Bangkok - die Stadt ist schon faszinierend und die Thai-Kultur...verstehen kann ich sie nicht, aber mir wird immer mehr klar - es geht ums Geld, die Maedels - Hauptsache einen Touristen angeln...alles ganz strange, wo sie sonst so pruede sind. Waren gestern im Rotlichtbezirk und das ist echt der Hammer - eine "PingPong Bar" an der anderen, ein Geschiebe durch die Gassen mit den Strassenstaenden voller Sonnenbrillen, cds, Klamotten, Nike Schuhen... und so viele Prostituierte ... haben eine Aerztin aus Kanada kennengelernt, die jetzt 9 Monate hier im Krankenhaus gearbeitet hat und erzaehlt hat wie krass es mit AIDS ist! Naja - wir warten auf unser Visum fuer LAOS und brechen dann wieder auf bevor wir danach wieder einen Urlaub auf einer Insel geplant haben. So - alles gelesen??? Bis dann, Sabine & Oli ...koenntet ruhig mal wieder eifriger auf die Seite schreiben!!! |