Valentina
17.09.2002 21:37
|
|
tach kämpfer! Schade, dass ihr die Frankfurter nicht zu Würstchen verarbeitet habt. Aber "Spiela haben gut gekänfe"! Wenn Philip gekämpft hätte, hättet ihr`s gepackt. Merk`s dir, Holk! Liebe Grüße an Thierry! Du warst super. Viele Grüße, Valentina |
David Richter
23.08.2002 10:22
|
|
![]() ![]() |
Hi Wittener! Ich grüße alle, die ich in Lindow zur Sommerschule getroffen habe, ich hoffe ihr habt Spaß mit den Fotos. Bis nächstes Jahr!! ![]() |
Britta
30.07.2002 20:39
|
|
hi ringo&co! danke für die sms-info. die tourbilder vom letzten jahr und die der planung für die kommende, sicherlich wieder harte strecke lassen auf ein lustiges ausklingen am samstagabend hoffen. gerne würde ich euch bereits pünktlich ab freitagmittag begleiten; leider halten mich mein hexenschuß, mein klempner, das frische polifting, meine schwerstpflegebedürftigen wellensittiche und die tatsache, daß so gesund lebende menschen wie ich es einer bin nur einmal wöchentlich alkohol in rauhen mengen zu sich nehmen dürfen davon ab. nein, es liegt gaaaaanz sicher nicht an mangelnder kondition! ![]() ich freu mich darauf, euch nach zwei harten tag gespickt mit den anspruchsvollsten etappen dieser welt in die arme schließen zu dürfen. viel spaß wünscht euch allen britta ![]() |
Holk Silbersack
10.07.2002 23:03
|
|
Hallo "noch ein Judofreund"! Ich habe Deinen Eintrag gelesen, den Du selbst "schnulzig, blöd und idealistisch" findest. Leider sind Deine Kritikpunkte und Vorstellungen etwas unkonkret und ich hoffe, daß ich sie richtig verstanden habe, wenn ich im folgenden meine Meinung dazu kurz darlege: Ich denke, dass wir in Witten eine große Judofamilie sind. In Deutschland sind wir einer der größten Vereine und haben vom kleinsten Judokid bis zum reifen Judoka alles in unserem Repertoire. Wir bieten verschiedenste Kurse, Workshops, Aktionstage, Wettkämpfe und sogar ein Sommerfest oder eine Weihnachtsfeier an. Jeder kann sich das für ihn Richtige aussuchen. Jeder nach seinen Möglichkeiten und nach seinem Geschmack. Und eine 1.Bundesligamannschaft gehört zu unserem Verein auch dazu. Vielleicht haben wir unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine große, glückliche Familie auszusehen hat. Vielleicht war auch "früher alles besser". Aber sind es nicht oft auch idealisierte Erinnerungen, denen wir hinterhertrauern, gerade weil sie schon lange zurückliegen oder wir uns damals anders gefühlt haben? Natürlich haben früher mehr Jungs, die in Witten trainierten, in der 1.Bundesligamannschaft gekämpft. Wenn Du das so meinst, gebe ich Dir Recht. Aber um erfolgreich zu werden und zu sein, müssen wir unsere "Eigengewächse" erst noch stärker machen, um sie dann in der 1.Bundesliga einsetzen zu können. Und dabei sind wir auf dem richtigen Wege. Das bestägtigt die durchaus optimistische und gute Stimmung im Team und im Verein, die nicht nur ich alleine, sondern auch viele, viele andere als positiv wahrnehmen und dies auch äußern. Du sprichst viel von "früher" und von "man müsse sich etwas von damals zurückholen", frag' doch einmal die Kämpfer von früher, wieviel Zeit sie für ihren Sport investiert haben. Ja, vielleicht haben wir zur Zeit in Witten diesbezüglich noch Reserven. Aber zuerst braucht man Nervenstärke, Routine, Sicherheit und Erfahrung im Training. Und dazu investieren meine Sportler sehr viel von ihrer Freizeit für Judo - denke z.B. an die Aktionstage bei den Kids, die sowohl den Kids als auch den Bundesligakämpfern viel Spaß machen und sie einander näher bringen. Diese Investition ist den Kämpfern hoch nzurechnen. Aber da ist noch ein kleines Quäntchen mehr, das man braucht, um ganz nach vorne zu kommen. In der 1. Bundesliga gilt das Leistungsprinzip. Nicht umsonst sind wir deshalb auch so erfolgreich. Unsere jungen Kämpfer wissen das und sie müssen sich durchbeißen, um sich auf dieser Ebene zu tablieren. Aber sie sind nicht alleine, wir begleiten sie auf dem Weg dorthin. Und genau deswegen setze ich unsere Nachwuchskämpfer ein, wenn die Leistungsstärke des Gegners das zulässt und nicht, wenn wir hoch vorne liegen. Ich glaube, die Jungs denken genauso, denn sie wollen jeden Kampf gewinnen und nicht nur eingesetzt werden, weil sie aus Witten kommen. Zum einen sagst Du, daß unsere Bundesligakämpfer wie ein eigenes Team wirken, was durchaus positiv ist, denn sie sind eine Mannschaft, die gemeinsam als Einheit für Witten steht und kämpft. Aber Du sagst auch, dass Du die Bundesligakämpfer aus Köln, etc. zuwenig kennst. Geh doch einfach auf sie zu, sprich sie an, ich denke, keiner verwehrt sich gegen einen Kontakt, es sind ganz normale Menschen wie Du und ich. Wenn Du den fehlenden Kontakt bemängelst, solltest Du einfach auch den Mut haben, von Dir aus Initiative zu ergreifen und etwas dagegen zu tun. Grundsätzlich würde ich mich sehr freuen, wenn Du Dich weiter in unseren Verein einbringst. Denn neue Ideen und fleißige Hände können uns nur stärker machen. Wir sollten die Aufgaben gemeinsam angehen, bestimmt können wir dann auch Dein "Familiengefühl" zurückholen. Holk Silbersack |
Ringo Wittig