Gästebuch
Valentina
tach kämpfer! Schade, dass ihr die Frankfurter nicht zu Würstchen verarbeitet habt. Aber "Spiela haben gut gekänfe"! Wenn Philip gekämpft hätte, hättet ihr`s gepackt. Merk`s dir, Holk! Liebe Grüße an Thierry! Du warst super.
Viele Grüße, Valentina
Danke für Deinen Eintrag! Aber wer, wann und wo eingesetzt wird entscheidet immer noch der Trainer und der hat Ahnung genug, um es zu beurteilen!
Ringo Wittig

 

David Richter
Mail Home
Hi Wittener!
Ich grüße alle, die ich in Lindow zur Sommerschule getroffen habe, ich hoffe ihr habt Spaß mit den Fotos. Bis nächstes Jahr!!

DA
Mail Home
Hallihallo!
Nehm die Seite auch ein kleines bißchen zur Hilfe, um unsere Seite zu gestalten( noch nicht fertig!-BSV DORTMUND).
Eure Seite ist klasse!
Hoffentlich schaff ich es mal wieder bei euch beim Training vorbeizuschauen!
Mfg Dennis

http://www.dennisadams.de.vu

Der Kortega
Mail
Und an alle, die es noch nicht erfahren haben:
RINGO wollte am 2.TAG der RADTOUR auf der HÄLFTE des WEGES ---AUSSTEIGEN!!!---es hat doch SO stark GEREGNET.
Außerdem war er NICHT 1 MAL unter den ERSTEN DREIEN!!!Trotz neuem Rad.
Naja, vielleicht nächstes Jahr wieder.
Toi,toi,toi...dem PFLEGEBETTENVERKÄUFER.
Bin ja auch leider am Wadenberg für 100 m vom Rad gestiegen und das, obwohl ich zuvor noch im Höhentrainingslager am Stilfser Joch im Rahmen einer Motorrad-Alpentour, teilgenommen habe. Die Runde ging dieses Jahr an Dich Dennis. Glückwunsch!
Ringo

 

Tanja H.
Mail
Dickes Lob an die Radtourorganisatoren Ruth, Tanja, Andy und Ringo!!!
War mal wieder ne tolle Tour... trotz Wadenberg
Aber was solls: das Bier im Bus war auf jeden Fall lecker!

Erik Goertz
Mail
Hallo Wittener,
eure Seite ist sensationell!!! (Andi, ich hab das Wort benutzt). Es macht richtig Spass im Archiv zu stöbern. Eure derzeitige Diskussion finde ich nicht störend. Es zeigt, dass sich Leute im Verein Gedanken machen. Sicher hat Witten zur Zeit einige "Auswärtige" (immerhin viele Nordrhein-Westfalen), aber der Nachwuchs muss auch wieder Gas geben, früher hatte Witten immer die meisten Medaillen in NRW, zur ist das nicht mehr so. Also haut rein und zeigt Holk, dass Ihr in dieses Team wollt. Holk hat doch Recht wenn er sagt, dass er nach Leistung gehen muss, Witten ist dadurch seit Jahren die Nr.1 im Männerbereich.
Und eins kann ich sagen: Ich kenne viele Kämpfer aus dem Wittener Team und die Jungens sind wirklich Klasse!!!!!
Grüsse an Martin und Malte, den Herrn Helm und Seipold, Christian und Daniel "Danger" Gürschner.
Grüsse auch an Holk und Matthias, an Klaus, natürlich Ringo (sensationelle Seiten) und an alle Jugendliche in Witten.
Herr Kraemer meld' Dich mal bei mir.

Erik Goertz

Britta
hi ringo&co!
danke für die sms-info. die tourbilder vom letzten jahr und die der planung für die kommende, sicherlich wieder harte strecke lassen auf ein lustiges ausklingen am samstagabend hoffen. gerne würde ich euch bereits pünktlich ab freitagmittag begleiten; leider halten mich mein hexenschuß, mein klempner, das frische polifting, meine schwerstpflegebedürftigen wellensittiche und die tatsache, daß so gesund lebende menschen wie ich es einer bin nur einmal wöchentlich alkohol in rauhen mengen zu sich nehmen dürfen davon ab. nein, es liegt gaaaaanz sicher nicht an mangelnder kondition!

ich freu mich darauf, euch nach zwei harten tag gespickt mit den anspruchsvollsten etappen dieser welt in die arme schließen zu dürfen.

viel spaß wünscht euch allen britta

Ringo Wittig
Mail
Glückwunsch an Natascha & Holk für Euren Hugo! Hoffe zu dritt wird Euer Leben noch interessanter! Ist denn jetzt ein neuer Judoka auf die Welt gekommen??? Wünsche dann noch angenehme und ruhige Nächte.
Ringo

Dennis Korte
Mail
Tach alle miteinand,
ich, als Wittener Eigengewächs,muss mich jetzt auch mal zu der ständigen Diskusion"Legionäre-Große Familie-Judofreund-u.s.w."melden.
Meiner Meinung nach haben sich die "Legionäre",die Sie bestimmt auch mal waren,wunderbar in unsere Mannschaft integriert und keiner von uns alten, neuen oder ehemaligen Wittenern möchte diese,einmal von der kämpferischen Seite und vor allem von der freundschaftlichen Seite,mehr missen.Vielleicht liegt das fehlende Zusammengefühl zwischen Judofreunden zur Zeit Kämpfenden daran, daß es einen Generationskonflikt/-sprung gibt.Damit meine ich den fortschreitenden Altersunterschied, der mit der Zeit zwischen alten Judofans und jungen Kämpfern leider zwangsläufig auftritt.Zum Glück haben wir solche Fans,die der Wittener Mannschaft jahrelang die Treue halten.Aber auch diese wichtigen Fans müssen einsehen,daß man nicht nur Eigengewächse einsetzten kann, da man ansonsten nicht da wäre wo man nun ist.Und das die vielleicht alten,vertrauten,gleichaltrigen Kämpfer durch neue,junge und frische ersetzt werden müssen.Nur so kann man dem ständigen Leistdruck standhalten.Natürlich würden die Eigengewächse auch gerne öfter kämpfen,aber sehen wir das doch mal realistisch...Und meiner Meinung nach haben wir ein Team,das sich wunderbar untereinander verständigen kann(auch sprachlich).Und jeder der aufgestellt wird versucht 120% zu geben und für unsere Mannschaft und für die Wittener zu gewinnen.Vielleicht stimmt es ja,daß ein Bindeglied zwischen Kämpfern und Fans fehlt,aber wir sind auf dem besten Weg dieses zu schaffen.Und es wird sich bestimmt keiner umdrehen und gehen, wenn man einen unbekannten Kämpfer mal anspricht.Ich glaube,daß sich diese sogar freuen würden auch mal eine Stellungnahme von den Fans zu hören,die leider immer weniger werden und immer früher nach dem Kampf verschwinden.Einfach mal dazu stehen, ein Bier mit uns trinken.Wir beißen nicht!Auf jeden Fall nich nach dem Kampf.Und wenn dann immer noch kein Zusammengefühl auftritt denke ich liegt es nicht an dem Kämpfer!

Holk Silbersack
Hallo "noch ein Judofreund"!
Ich habe Deinen Eintrag gelesen, den Du selbst "schnulzig, blöd und idealistisch" findest. Leider sind Deine Kritikpunkte und Vorstellungen etwas unkonkret und ich hoffe, daß ich sie richtig verstanden habe, wenn ich
im folgenden meine Meinung dazu kurz darlege:

Ich denke, dass wir in Witten eine große Judofamilie sind. In Deutschland sind wir einer der größten Vereine und haben vom kleinsten Judokid bis zum reifen Judoka alles in unserem Repertoire. Wir bieten verschiedenste Kurse, Workshops, Aktionstage, Wettkämpfe und sogar ein Sommerfest oder eine
Weihnachtsfeier an. Jeder kann sich das für ihn Richtige aussuchen. Jeder nach seinen Möglichkeiten und nach seinem Geschmack. Und eine 1.Bundesligamannschaft gehört zu unserem Verein auch dazu.
Vielleicht haben wir unterschiedliche Vorstellungen davon, wie eine große, glückliche Familie auszusehen hat. Vielleicht war auch "früher alles besser". Aber sind es nicht oft auch idealisierte Erinnerungen, denen wir hinterhertrauern, gerade weil sie schon lange zurückliegen oder wir uns damals anders gefühlt haben? Natürlich haben früher mehr Jungs, die in Witten trainierten, in der 1.Bundesligamannschaft gekämpft. Wenn Du das so meinst, gebe ich Dir Recht. Aber um erfolgreich zu werden und zu sein, müssen wir unsere "Eigengewächse" erst noch stärker machen, um sie dann in der 1.Bundesliga einsetzen zu können. Und dabei sind wir auf dem richtigen Wege. Das bestägtigt die durchaus optimistische und gute Stimmung
im Team und im Verein, die nicht nur ich alleine, sondern auch viele, viele andere als positiv wahrnehmen und dies auch äußern.

Du sprichst viel von "früher" und von "man müsse sich etwas von damals zurückholen", frag' doch einmal die Kämpfer von früher, wieviel Zeit sie für ihren Sport investiert haben. Ja, vielleicht haben wir zur Zeit in Witten diesbezüglich noch Reserven. Aber zuerst braucht man Nervenstärke, Routine, Sicherheit und Erfahrung im Training. Und dazu investieren meine Sportler sehr viel von ihrer Freizeit für Judo - denke z.B. an die
Aktionstage bei den Kids, die sowohl den Kids als auch den Bundesligakämpfern viel Spaß machen und sie einander näher bringen. Diese
Investition ist den Kämpfern hoch nzurechnen. Aber da ist noch ein kleines Quäntchen mehr, das man braucht, um ganz nach vorne zu kommen.

In der 1. Bundesliga gilt das Leistungsprinzip. Nicht umsonst sind wir
deshalb auch so erfolgreich. Unsere jungen Kämpfer wissen das und sie müssen sich durchbeißen, um sich auf dieser Ebene zu tablieren. Aber sie sind nicht alleine, wir begleiten sie auf dem Weg dorthin. Und genau deswegen setze ich unsere Nachwuchskämpfer ein, wenn die Leistungsstärke des Gegners
das zulässt und nicht, wenn wir hoch vorne liegen. Ich glaube, die Jungs denken genauso, denn sie wollen jeden Kampf gewinnen und nicht nur eingesetzt werden, weil sie aus Witten kommen.

Zum einen sagst Du, daß unsere Bundesligakämpfer wie ein eigenes Team wirken, was durchaus positiv ist, denn sie sind eine Mannschaft, die gemeinsam als Einheit für Witten steht und kämpft. Aber Du sagst auch, dass Du die Bundesligakämpfer aus Köln, etc. zuwenig kennst. Geh doch einfach auf sie zu, sprich sie an, ich denke, keiner verwehrt sich gegen einen Kontakt, es sind ganz normale Menschen wie Du und ich. Wenn Du den fehlenden Kontakt bemängelst, solltest Du einfach auch den Mut haben, von Dir aus Initiative zu ergreifen und etwas dagegen zu tun. Grundsätzlich würde ich mich sehr freuen, wenn Du Dich weiter in unseren Verein einbringst. Denn neue Ideen und fleißige Hände können uns nur stärker machen.

Wir sollten die Aufgaben gemeinsam angehen, bestimmt können wir dann auch Dein "Familiengefühl" zurückholen.

Holk Silbersack

.: box66 :.