Lamkens Maine Coons Gästebuch
susi
Mail
Hallo Frau Lamken,
lassen sie sich von denen nicht angreifen.
Wir sind mit unserem fast 11 Monate alten Percy sehr zufrieden. Er ist gesund und fühlt sich wohl. Außerdem haben wir uns vorher ein Bild gemacht und wissén daß es den Tieren bei Ihnen an nichts fehlt. Sie bekommen auslauf, Pflege, sehr viel Liebe und genug gutes Fressen. Verstehen kann ich persönlich nicht, daß sich andere über den Preis aufregen. 300€ denke ich ist ok um seine Kosten zu decken. Die die sich aufregen sind nur sauer weil sie nur Gewinn machen wollen, und das ist nicht ok. Sie lieben ihre Tiere und sind nur daran interessiert ihnen ein schöne zu Hause bieten zu können. Und das finde ich ist das wichtigste. Lassen sie sich nicht unterkriegen und machen Sie weiter so. Liebe Grüße aus Vögelsen

Thomas
Mail
Hallo Bettina,

ich besitze selber zwei Maincoons. Leider ist es immer nur der Neid und Dummheit. Ich finde die Fotos echt super un man sieht gleich, das es in erster Line um Liebe zu den Katzen als um Profitgier geht. Bitte nicht unterkriegen lassen. Ein Katzenfreund !!

Giendl Gertrud
Mail
Ich finde ihre Katzen echt schön, besonders gefällt mir der Kater vom Bild 2 (silber), ich habe selbst eine Maincoonkater 3 Jahre alt. Ich würde mich für oa. interessieren. Wenn sie neue Bilder haben würde ich mich darüber freuen. Liebe Grüße aus Wien

Monika Schmitz
Mail
Ich finde Ihre Einstellung super. Ich liebe diese Rasse und hätte für mein Leben gerne selber eine aber leider gibt es in unserer Nähe keinen Züchter der so denkt wie sie und auch für Menschen erschwinglich ist die diese Rasse lieben aber keine 600€ dafür aufbringen können, oder wie wir halt länger darauf sparen müssen sich diesen Traum zu erfüllen.Ich hoffe das sie Ihre Einstellung trotz aller Kritik beibehalten. LGM

barbara
Mail
Hallo!!
erstmal herzlichen glückwunsch zu euren schönen tieren.
in einigen wochen bekomme ich meine erste main-coonkater, daher zippe ich von einer homepage zur anderen, um mir genügend infomaterial aneignen zukönnen....
weiterhin alles gute
Lg
barbara

Martin Reck
Mail
Hallo Frau Lamkens!
Ich habe selbst eine Maine-Coon.Ich habe sie von einer Bekannten übernommen,weil ER (Kater/Kastriert)alleine war.Wir haben 300 DM bezahlt!Um mal zusehen was eine solche Rasse bei einem Züchter kostet stöberte ich mal im Internet.Ich traute meinen Augen kaum,800 DM bis 1000DM !Nach der Euro Umstellung machte ich dieses nochmal,wieder traute meinen Augen kaum,da kostete eine solche Rassekatze gleich 800 Euro bis 1000 Euro.(Wahnsinn)!
Unser "Tiger" heißt eigentlich: Gerry von Glücksstadt`s.
Farbe:blue mackerelt./weiß
Fell: halblang
Habe vor kurzem gehört,das diese Rassekatze kastriert sein muß,wenn man keine Zucht betreiben will.Ich denke das 800 bis 1000 Euro doch etwas zuteuer ist,selbst für so eine Rassekatze.Übrigens ist unser Tiger eine Bereicherung unserer Familie.

M.f.G
Martin Reck

K. Brandes
Mail
Hallo - Hallo, hier hat sich ja ein Gästebuch zum Diskussionsforum vergewandelt! Ob das im Sinne des :-+ Erfinders war? Man muß doch nicht immer Zähne zeigen, wenn man seine Meinung vertreten möchte: Man kann eh nicht alles pauschalisieren, weil es immer auf das ganze Spekrum des Sachverhalts ankommt.Ich kenne den Sachverhalt nur aus den Bestandteilen auf dieser HP. Und möchte mich auch nicht dazu herablassen, etwas zu beurteilen, für das ich nur zwei Fakten kenne: hier züchtet jemand ohne Papiere und nimmt 300 Euro (Tiere sollten auch nicht verschenkt werden- also wo liegt der Preismaßstab, und nach welchen Kriterien wird er festgelegt und warum?*gggInteressante Frage, nicht?) für die Nachkommen, die aus einer Verpaarung stammen, bei dessen Elternteilen es sehr wohl einen Stammbaum gibt! Darüber kann man wie bei allem im Leben sehr wohl geteilter Meinung sein und das auch begründen. Fakt ist jedoch, das es unter Züchtern die mit Papieren züchten und einen "anderen" Preis nehmen, auch schwarze Schafe gibt, die das Ansehen der Züchter in Frage stellen, über ihr eigenes Handeln und andere täuschen oder auch enttäuschen! Das ist leider so. Ich finde das sehr schade, denn es tut der Rasse nicht gut! Wenn wir aber davon ausgehen, das es sehr wohl auch Züchter gibt, die wirklich reinen Herzens handeln,alles tun, damit sich die Tiere wohlfühlen und wirklich mit hohem Aufwand versuchen der schweren Aufgabe eines seriösen Zuchtzieles gerecht zu werden, also ; die Tiere auf verschiedene Krankheiten testen lassen , Impfungen vornehmen lassen,nach Vorschrift entwurmen, etc...Stammbäume studieren,Verpaarungen lange und gründlich überlegen und, auch "mal" ausstellen, hochwertiges Futter kaufen,und auch sonst keine Kosten scheuen, vorsichtig und gründlich überlegt, die Planung für Nachkommen dieser Rasse bestmöglichst zu überdenken, dann ist es für diese Menschen ein Schlag ins Gesicht, wenn jemand "ohne" Papiere, ohne Vereinsmitgliedschaft ohne Tests,etc. der Natur einen Spielraum einräumt um Kitten hervor zubringen, die dann im Verhältnis betrachtet, zum Aufwand des seriösen Züchters, der weder teure Tests (die zwar keine Garantien bieten, aber doch wenigstens eine gewisse Grundlage bieten),noch andere notwendige Kosten scheut um dem Zuchtgedanken bestmöglichst gerecht zu werden, ---->nicht mal "günstiger" sind, obgleich es auf den ersten Blick so aussieht...denn er hat weder Kosten für Vereinsmitgliedschaft(nicht jeder Verein prüft diese Zuchten, aber es gibt auch sehr wohl Vereine,die das machen!Und es gibt Richtlinien, die z.B.festlegen, wie oft ein Kater decken darf und in welchen Abständen eine Katzenmama Babys haben darf,etc.!) , Stammbäume, meist nicht mal für Tests (jede Rasse birgt genetische Defekte denen man Dank der heutigen Technik zum mindest auf die Spur kommen könnte!)und nimmt für seine Tiere immerhin "trotzdem" 300 Euros. Man muß das immer in Relation sehen und sollte nichts pauschalisieren, sondern fair bleiben und den Einzelfall betrachten und erst aburteilen, wenn man die Fakten genau kennt! Ferner gibt es bei Lebewesen k e i n e Garantien, weder bei Würfen von Züchtern, noch bei Würfen die ohne Papiere stattfinden! Wichtig ist hierbei die Vor - und die Nachsorge! Und wenn man dann bedenkt, das die Natur eh ein nicht unerhebliches Mitspracherecht hat, wird denkenden Menschen sofort klar, warum es ein Unterschied ist, wieviel eine Maine Coon kostet, wenn man davon ausgeht, das ein seriöser Züchter, evtl. auch mal ein Rassetier mit einem Outcrossstammbaum importiert um das Zuchtpotential der hiesigen Linien zu ergänzen! Nicht alle Züchter sind schwarze Schafe! Und nicht alle Züchter sind so dumm alles über einen Kamm zu scheren und vorschnell alles zu pauschalisieren und zu bewerten. Ich finde aber, das wenn man die Zucht zum Witz erklärt, weil man ohne jeden Aufwand Tiere ohne Papier anbietet, die Rasseursprung haben und nur etwas günstiger bleibt als manche Tiere, die bei einem Züchter vermittelt werden, der einen gänzlich anderen Aufwand in Kauf nimmt, schon etwas schade, weils dem Züchter die Achtung abspricht, die sein Aufwand respektvoll erfordert! Ferner ist es nicht die Regel, das man Tiergesundheit oder andere Merkmale mit Geldbeträgen, völiig unerheblich ob teuer oder günstig, manifestieren oder bewerten kann!UND wenn es um Preisabsprachen ginge, dann ginge es um MARKTWIRTSCHAFT - und man sollte, egal welches Gedankengut in einem vorgeht TIERE, die eine Seele haben, nicht als Ware betrachten! Und schon gar nicht als Profitträger! Züchtern birgt als Grundgedanken, bewahren und verbessern in sich - nicht stumpides vermehren! Ich z. B., habe noch nie einen Kittenintressenten als "Kunde" betitelt,da ich ihn nicht als solchen ansehe! Der Preis meiner Kitten manifestiert sich im Aufwand jahrelanger Studien, gründlich überlegter Verpaarungsstrategien, und allen obengenannten Atributen - alle meine Tiere leben in häuslicher Gemeinschaft und fühlen sich glaube ich, wohl!Vor jedem Zuchtgedanken steht bei mir das WOHL DER TIERE! TROTZDEM wäre es anmaßend zu sagen, das dieses "keine" Risiken in sich birgt, denn man kann nur VORSORGE treffen, aber nicht in einer mystischen Glasgugel nachschauen, ob diese auch alles beinhaltet, was den Nachkommen eine glückliche Zukunft verspricht! Es gibt soviele eingetragene Maine Coon Züchter,von denen einige sogar eine sehr hohe Anzahl an Nachzuchten anbieten; manche davon landen bereits über Umwegen in Tierheimen! Ich finde man sollte nur Verpaarungen machen, wenn Sie gut überlegt wurden und man auch Menschen findet, die sich mit dessen Nachzucht bereichert und glücklicher fühlen.
Und damit meine ich a l l e, Züchter und Nichtzüchter gleichermaßen! Und man sollte die Zucht mal mit anderen Augen sehen und dabei erkennen, das der Grundgedanke von "bewahren und hervorhebend verbessern", kein leichtes Gelingen verspricht und auch viele Dinge beinhaltet: - Gesundheit, Charakter, Aussehen, etc.! Es gibt viel zu berücksichtigen: den kleinen Genpol, die bekannten und versteckten Krankheiten, etc...und man sollte nicht alle Züchter über einen Kamm scheren - und nicht allen Menschen, die ohne Papiere züchten böse gesinnt sein. ES kommt IMMER auf den Einzelfall an! ---> UND es gilt auch zu beachten, das ein Wurf, von ca. 5 Kitten in zwölf Wochen, je nach Bedarf und Ausmaß unterschieldichen finanziellen Aufwand erfordern kann: Hier kommt es wiederum drauf an, was man füttert, impft, wie oft man Streu wechselt und welches man kauft,etc...
Nicht jeder Züchter hält zum Beispiel einen eigenen Deckkater und legt dafür auch mal eine weitere Strecke zurück und bezahlt Decktaxe, einfach um eine Art Aufwandsentschädigung zu honorieren...u n d wenn es diese "netten" Züchter bald nicht mehr geben soll, weil Niemand mehr bereit ist, diesen Aufwand und die Mühe und das Wissen, das diese Art des züchtens fordert, respektvoll mitzutragen, dann stelle ich sehr wohl in Frage ob es der RASSE und der RASSEGENETIK dienlich sein wird! Lieben Gruß an alle, die sich durch diese Zeilen kämpften!;-) K. Brandes;-)
P.S.: Liebe Frau Lamken, streicheln Sie alle Ihre Tiere von mir - und denken Sie daran, das es nicht nur "üble Züchter" gibt - und daran, das es für die "netten" unter den Züchtern, schwer wird, wenn der Ernst der Sache umgangen wird! Es ist ohnehin nicht leicht, wenn man sich viele Gedanken macht(- was ich Ihnen, da wir uns persönlich gar nicht kennen, übrigends nicht absprechen möchte!)! Ganz lieben Gruß - das meine ich ehrlich! - ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören!
Kerstin Brandes

Bernd Heuer
Mail
Hallo ihr tollen Züchter!
Das Wort ansich ist ja schon peinlich, aber ihr seit noch schlimmer. Wozu benötige ich als Maine Coon Fan Papiere? Um euch allen schön viel Euros in die Tasche zu stecken? Das ist doch der wahre Grund wieso ihr für solch ein Tier bis zu 1000 Euro verlangt. Habe meinen 19 Wochen alten Junior von Frau Lamken, und bereue es zu keiner Sekunde. Der kleine Kater ist gesund und erfüllt alle Kriterien einer Maine Coon. Ist er jetzt, nur weil er 300 Euro gekostet hat ein minderwertiger Kater. Eure Probleme möchte ich echt nicht haben. Wenn ihr Geld haben wollt, geht arbeiten. Habe mir die Kitten öfters bei Frau Lamken angesehen und hatte wirklich nie das Gefühl, das hier jemand Geld mit Katzen verdienen will. Hier kümmert man sich wiklich liebevoll um die Tiere und das Ergebnis ist jetzt bei mir zu Hause. Vielleicht solltet ihr euch vorher ein Bild von anderen Menschen machen über die man herzieht, das ist ein ganz schlechter Stil, aber typisch für Menschen, die ihre sichere Einnahmequelle schwinden sehen. Also Frau Lamken, nicht ärgern lassen, das sind alles Schwachköpfe, denen man den Internetzugang und die Haltung von Tieren verbieten sollte!

ohengst
Home
@ Juliane Bletsch
Züchten Sie selbst Maine Coons? Wenn ja, finde ich es eine Frechheit von Ihnen, das Sie nicht einmal wissen wie man die Rasse richtig schreibt.
Definieren Sie seriöse Zucht etwa nur über den Preis der Kitten? Wenn nicht, kann ich Sie leider nicht verstehen, denn die Sicherheit der Reinrassigkeit ist doch durch die Papiere der "Zuchttiere" gegeben.

@ Inge Langbehn
Sehen Sie Tiere als Ware, oder als das was sie tatsächlich sind? Nämlich Lebewesen. Denn wenn Sie das täten, dann wüssten Sie auch, dass wir, solange wir die Kitten bei uns haben, auch jede Menge Freude an und mit den Kleinen haben. Die 300 Euro, die im Endeffekt für die Kitten zu zahlen sind, sind doch lediglich der ungefähre Kostenauffwand der in den 12 Wochen entsteht. Wir wollen mit den Kitten kein grosses Geschäft machen.
Was erwarten Sie denn von uns, das wir uns "seriöse Züchter" nennen dürfen? Wobei ich erwähnen möchte, das wir das Wort "Züchter" immer in Anführungsstriche gesetzt haben, um kenntlich zu machen das wir die Katzen nicht aus finanziellen Gründen in die Welt setzen (lassen).

H. Ottilie
Mail
Hallo Frau Lamken, bin heute durch Zufall auf Ihre Homepage gestoßen, sehr schön gemacht und vor allen Dingen wunderschöne Tiere.Ich frage mich allerdings, warum Sie von vielen Züchtern attakiert werden? Meiner Meinung nach, weil Sie Ihre Coonies so günstig verkaufen ( welch ein Segen für Coonieliebhaber). Alle Ihre Zuchttiere haben Papiere. Warum also die Aufregung. Wahrscheinlich machen Sie denen nur die Preise kaputt.
PS. Die Stammbäume von Grimsel und Maddy sind erfreulich selten.
So, das mußte mal gesagt werden.
mfg H. Ottilie

.: box66 :.