Gästebuch von Grossrat Thomas Fuchs
Elias
Nochmals Herzlichen Dank Thomas für deinen Einsatz, leider hat es nicht gereicht, ich bin wirklich traurig. Das Wahlergebnis lag mir heute morgen noch schlecht im Magen...
FUCHS: ich bleibe als Grossrat am Ball und freue mich über das 11. beste Resultat innerhalb der SVP Kanton Bern. Offenbar haben viele noch nicht begriffen, dass ich nicht für mich kandidiere, sondern für die Partei und vorallem für das Wohl dieses Landes und um die Schweiz vor einen EU-Beitritt zu verschonen.

 

Peter
Hallo Thomas Fuchs Schade hat es nicht gereicht ich hoffe trotzdem, dass sie weiter kämpfen für die anliegen der Schweiz so wie die SVP es will. Denke wenn mehr an die Urne gegangen wäre hätte die SVP besser abgeschnitten.
FUCHS: stimmt leider, hoffe die holen das nun bei der Wahl von Adrian Amstutz in den Ständerat nach.

 

Remo Ziegler
Guten Tag Herr Fuchs. Vor 4 Jahren habe ich an dieser Stelle geschrieben, Populismus alleine reiche nicht einmal bei der SVP um in den NR zu kommen. Ihre Antwort war damals, als erster Ersatz kämmen sie schnell in den NR und es läge nur daran, dass sie kein Bauer seien. Ob Bauer oder nicht: In Zürich hat es Frau Rickli auf den 1. Platz geschafft mit einer sehr klaren inhaltlichen Aussage zur SRG. Inhalt ist auch bei der SVP gefragt.
FUCHS: Bern ist nicht Zürich. Die Landwirtschaft hat erneut sehr gut mobilisiert. Schauen Sie sich die Detaildaten auf www.sta.be.ch an. Ich freue mich über das Topresultat von Nathalie übrigens sehr und auch in Bern haben wir zwei junge Frauen bei den Gewählten. Leider gingen zwei Sitze verloren.

 

Furrer Hanspeter
Klar, die Linken sind schuld, sie Opfer! DAS VOLK HAT GEWÄHLT, und laut SVP hat das VOLK immer recht! Das Volk hat also gefunden, dass sie schlecht politisiert haben. Tja, das Volk hat eben immer recht! Nur eine grosse Klappe führen und nichts machen reicht nicht. Aber wer die meiste Energie in einen tollen Internetauftritt steckt, tja...
FUCHS: Herr Furrer natürlich hat das Volk immer recht und darum kommen jetzt halt auch Grünliberale ins Parlament die nicht einmal einen Drittel von meinen Stimmen geholt haben. Wenn Sie meinen 11. Platz und die rund 86'000 Stimmen als schlecht beurteilen, dann haben Sie nicht wirklich viel Detaildaten angeschaut oder Sie gehören zu den Einfältigen SVP-Gegnern, die alles und jedes dazu nutzen um über SVP-Kandidaten zu lästern, herzuziehen und diese schlecht reden wollen. In meinen Internetauftritt habe ich sehr wenig Zeit investiert, offenbar haben Sie auch in diesem Bereich wenig Kenntnisse. Schade, aber trotzdem Danke für Ihren Besuch meiner Homepage.

 

Fred Münger
Mail
Herr Fuchs, ich gratuliere ihnen herzlich zur Wiederwahl!
FUCHS: hat leider nur in den Städten und in vielen Gemeinden geklappt. Die Hürde im Oberland war zu hoch. Aber ich bleibe Mitglied der Geschäftsleitung der Justizkommission und Leiter der Oberaufsicht über die Generalstaatsanwaltschaft. Danke für Ihre Unterstützung von Adrian Amstutz beim zweiten Wahlgang.

 

Roger
Mail
Freut mich sehr, dass Sie aus dem Nationalrat verschwinden müssen und Ihr Kumpane Hess es gar nicht erst dorthin schaffte. Ziehen Sie sich doch endlich aus der Politik zurück. So haben wir Ruhe und Sie weniger Ärger.
FUCHS: lieber Roger, Erich Hess hat bei der ersten Kandidatur ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Wir gedenken daher nicht, uns zurückzuziehen, im Gegenteil!

 

Stefan
Gratuliere zur Nichtwahl,
Einen NR Sitz ist doch noch nicht um jeden Preis kaufbar.
Schade nur um das viele Geld das für die ganzen Plakate verschwendet wurde, die unseren schönen Kanton verunstaltet haben. Eine Nichtwahl hätte man auch billiger bekommen.
FUCHS: wenn Schadenfreude Ihre einzige Freude ist, lasse ich Ihnen diese sehr gerne. Ich bin übrigens gleicher Meinung und hoffe sehr, dass man Nationalratssitze nicht kaufen kann. Übrigens auch in Zürich nicht. Es ist wie mit Versicherungen, wenn man jahrelang keinen Schaden gehabt hat, hätte man sich das Geld auch sparen können. Merken Sie etwas?

 

Chris LeGeizz
Mail
Herr Fuchs,
da ich davon ausgehe, dass Sie diesen Eintrag aus Intoleranz gegenüber anderen Meinungen löschen werden, werde ich mir nicht die Mühe machen, mir ein Blatt vor den Mund zu nehmen:

Nun sind Sie also aus dem Bau ausgeräuchert worden, welch eine Erleichterung. Es hat sich diese Jahr gezeigt, dass der Anteil an SVP Wählern wieder zurückläuft, trotz den schier übermächtigen Ressourcen an undurchsichtigen Finanzmitteln. Natürlich verstehen Sie als schlauer Politiker (als solchen würde ich beispielsweise Erich Hess nicht bezeichnen...) dass mich als Linkswähler dies freut.

Was mich vorallem interessieren würde, ist wie ein geouteter Homosexueller wie Sie (wovor ich absolut Respekt habe), es mit sich selber vereinbaren kann, Intoleranz gegenüber fremdem und anderem zu predigen.
Sollten Sie sich imstande sehen, eine gute, und vorallem auch eine gut formulierte Antwort auf diese Frage zu stellen fände ich das höchst interessant.

Im Gewissen, Salz in die Wunde zu streuen,
Chris
FUCHS: so kann man sich täuschen betreffend Freischaltung. Es ist mir klar, dass sich die Linken immer an jedem Rückgang von SVP-Wähleranteilen freuen. Dabei vergessen Sie sogar meist, dass sie selber verloren haben. Ich weiss nicht wie man dazu kommt, den 11. Platz innerhalb der gesamten SVP Kanton Bern als Misserfolg zu betiteln. Was wäre denn dann das Resultat der Plätze 12 bis 26?
Nun zu den Fakten: es gibt keinerlei undurchsichtige Finanzmittel, dies eine reine Vermutung, man könnte auch sagen eine Lüge. Aber sie würden das wohl auch dann noch behaupten wenn Herr Dr. Blocher selber sagen würde, er hätte alles selber bezahlt.
Ich predige übrigens gar nichts und schon gar nichts gegen Fremde. Ich fordere lediglich, dass Kriminelle ausgeschafft werden und kann nicht verstehen, wie man sich mit gesundem Menschenverstand für Leute einsetzen kann, die kriminell sind (ich rede hier nicht vom Klauen eines Kaugummis)?
Sie streuen übrigens kein Salz in die Wunden. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung wusste ich sehr wohl, dass es knapp wird als Stadtberner in einem dort stark landwirtschaftlich geprägten Kanton. Daher habe ich auch mein Grossratsmandat und den Sitz in der Justizkommisson behalten und diese werde ich jetzt unverändert weiterführen.

 

egal
"Thailand: Meistens sind es solche, die Papierschweizer geworden sind."

Sie sollten sich schämen so was zu schreiben.
Wir Menschen sind alle gleich, nur unterscheidet uns die Mentalität, Kultur und Religion. Welche man von jedem akzeptieren sollte, denn ansonsten entsteht Hass und aus Hass ensteht "Kriminalität".
FUCHS: wann soll ich so etwas je gesagt haben?

 

Danielle Gubser
Warum politisieren sie eigentlich nicht? wieso hört man von ihnen nur populistisches svp gewäsch? haben sie keine wichtigen themen? man hört nur von ihrem bmw, dem svp familienfest, wo ihr angst hattet und sonstige unnwichfige sachen! aber ich arbeite 100%, und es reicht trotzdem nicht für meine 2 kinder. welche lösung sieht da die svp? das wäre doch wichtig? was machen sie für uns?
FUCHS: das müssten Sie die fast ausschliesslich linken Medienschaffenden fragen. Die SVP sorgt dafür dass die Steuern nicht weiter steigen, dass wir nicht der EU beitreten und damit Ihr Lohn nicht auf EU-Niveau sinkt und bald in Euro ausbezahlt wird und wir sorgen dafür, dass der Strom günstig bleibt und die Krankenkassenprämien nicht weiter steigen. Um zu Ihrem ganz konkreten Problem Stellung nehmen zu können (sofern Sie dies wirklich wollen, gewisse Sätze in Ihrem Eintrag lassen mich daran zweifeln) benötige ich mehr Informationen und Details. Ansonsten kann ich Ihnen keine seriöse Antwort geben. Sie können mich gerne direkt per Mail anschreiben, Ihre Angaben behandle ich vertraulich.

 

.: box66 :.