Christoph Kunz
16.01.2011 07:39
|
|
Lieber Herr Fuchs Das "Hundegesetz" ist ein kantonales Gesetz vom 2.4.1904 (!). In diesem Gesetz werden in Artikel 1 die Unter- und Obergrenzen der Hundetaxe festgelegt (siehe http://www.sta.be.ch/belex/d/6/665_11.html). Ich fände es gut, wenn Sie sich im Grossen Rat dafür einsetzen würden, dass die Kompetenz zur Festlegung der Hundetaxe allein den Gemeinden vor Ort übertragen wird, sowohl was den Minimalbetrag, als auch was den Höchstbetrag anbetrifft (und auch was passieren soll, wenn säumige Zahler ihren Pflichten nicht nachkommen). Und übrigens: Die Kosten, welche die Hunde-WCs etc. verursachen werden in unserer Gemeinde bestenfalls zu 50% durch die Hundetaxe gedeckt. Da frage ich mich (gemäss Verursacherprinzip) wieso die Allgemeinheit überhaupt für etwas bezahlen muss, was eine reine Privatangelegenheit ist. Das ist dann wohl wieder ein anderes Thema. Frage: braucht es ein kantonales Gesetz für etwas, was vollständig Gemeindeangelegenheit sein solle? Ich vermute ja, bin aber kein Jurist. Gruss FUCHS: besten Dank. Als die Hundetaxe 1904 eingeführt wurde, war sie ja kaum für die Leerung von Robidogs vorgesehen. Aus meiner Sicht braucht es kein kantonales Gesetz, damit Gemeinden solche Taxen einkassieren können. Es liegt dann an der Bevölkerung der Gemeinden dies zu bestimmen. So hat Bern z.B. eine Wasservesickerungsgebühr eingeführt oder will Hüttendorfzonen schaffen. Ich gehe Ihrer Frage jedoch noch nach. Sie wissen ja, in juristischen Fragen findet man immer jemanden, der etwas anders beurteilt ....
|
esmeralda
15.01.2011 11:26
|
|
ohhh hast du eine ausgeprägte phobie auf die linken.....wäre heilbar. nur lies bitte meinen text nochmals..du warst ja auch mal ein verwöhnter wonneproppen....
FUCHS: stell bitte eine klare Frage, dann kriegst du eine Antwort.
|
Frühaufsteher
15.01.2011 10:00
|
|
Guten Tag Herr Fuchs Langsam entwickeln Sie sich tatsächlich zu einem Politiker. Setzen Sie sich bitte dafür ein dass Einkommen dort versteuert werden, wo sie verdient werden. Es kann nicht sein, dass die Leute (aus der ganzen CH) in der Stadt Bern Geld verdienen, die Leistungen nützen und uns dann nach 17h nur die Kosten für die Sozialfälle zurücklassen! Ich bin nicht mehr bereit zu zahlen und mitansehen zu müssen, wie die Kohle einfach so an meist faule Träumer verschenkt wird! Es wird bestimmt kein Hund im Kanton Bern getötet aber nett, dass Sie aufgezeigt haben wie idiotisch vorgegangen werden kann. Verfolgt würde höchstens der Urheber einer solch stupiden Idee¨! Falls Sie Hilfe bei der 1. Augustfeier benötigen, werde ich Ihnen gerne Helfen die nötigen Leute zu organisieren. Dafür versprechen Sie, sich für einen ganzwöchentlichen Bauernmarkt in der Stadt einzusetzen (Ersatz für den Vattermarkt). FUCHS: besten Dank. Finde den Wochenmarkt eine gute Idee, ob er realisierbar ist, müssen aber die Standbetreiber selber entscheiden. Betr. 1. August bleibe ich dran.
|
Kritiker
15.01.2011 10:00
|
|
@esmeralda: Mit dieser Auffassung wirst du deine Kinder auch nie auf den rechten Weg bringen. Ich finde es ja gut, wenn jemand kritisch gegenüber Politikern ist, was jedoch immer mehr auffält , und das nicht nur im Fernsehn, ist, dass Blocher bei Linken Parteien eine Art Virus ausgelöst hat. Blocher ist nicht die SVP. Überhaupt wird die Rechte vermehrt mit dem zweiten WK in Verbindung gebracht, was aber einerseits eine peinliche Bemerkung ist(da diese Personen oftmals nicht mal den 2.WK in der Schule behandelt haben. zudem wird in letzter Zeit weniger für Initiativen argumentiert, sondern nur noch der Gegenüber abgekanzelt. Also, bleibt politisch und werdet nicht stillos. MfG ein Kritiker |
Rentner aus Bern
13.01.2011 18:23
|
|
Wo muess me do iäschribe?
FUCHS: genau dort wo Sie diesen obigen Satz reingeschrieben haben.
|
esmeralda
13.01.2011 10:12
|
|
Kinder sind immer neutral und wertefrei bis jemand sie positiv oder negativ stimuliert, oder anders gesagt, falsche ethnische Werte vorlebt die nachhaltig ein Kind negativ für sein ganzes Leben prägen kann auf den falschen Lebensweg. was ist mit dir passiert Fuchs? aber bitte keine verzerrungen .....oder bist du ein Gen von Blocher???? FUCHS: was genau ist Deine Frage? Meinst Du all die Kinder die von linken Lehrern beeinflusst werden?
|
Wolf
12.01.2011 16:56
|
|
Lieber Tierlifründ Ich finde es schön wie sehr du dich für das Wohl der Hunde einsetzt. Was kann ein Hund dafür wenn sein Herrchen die Steuern nicht zahlt, also sowas..! Endlich nimmt sich mal jemand diesem Missstand an, gut so. Frage: Gilt dies für alle Hunderassen oder nur für Appenzeller und Berner Sennenhunde? Ich finde es bedenklich, wie man sich für Hunde so stark macht und im Gegenzug gegen Menschen (Ausländer, Linke und Gutmenschen) hetzt! Nicht falsch vesrehen, ich liebe Hunde und bin selbst Hundehalter. Ich verstehe einfach nicht dass man einen ausländer ausschaffen will der die IV bescheisst aber einen Hund finanzieren will dessen Herrchen nicht zahlt. Frage 2: Wird ein ausländischer Hundehalter ausgeschafft wenn er die Hundesteuer nicht zahlt? Und wenn ja, was passiert den mit dem Hund? Shalom FUCHS: Die Hundesteuer gilt für alle Hunderassen. Wer die IV betrügt macht dies mit der klaren Absicht eine Leistung zu erhalten für ein Leiden das er nicht hat. Ich finde dies verwerflich auch gegenüber all denjenigen, welche wirklich eine Krankheit haben. Ich will übrigens keine Hunde finanzieren sondern bin lediglich der Ansicht, dass man nicht einen Hund tötet nur weil der Besitzer eine unnötige und veraltetet Steuer nicht bezahlt hat.
Ein ausländischer Hundehalter wird nicht ausgeschafft, wenn er eine Parkbusse nicht zahlt und er wird auch nicht ausgeschafft, wenn er die Hundetaxe nicht zahlt. Hunde die vor dem Tod bewahrt werden kommen vorübergehen in ein Tierheim und werden dann für Dritte freigegeben. |
Fabia Weichwagner
12.01.2011 12:02
|
|
Cher Thomas Lascar Je sais que vous etes un renard tres intelligent, mais vous devez faire attention que Mme Wyss ne vous descende pas qch. Meilleurs salutations Fabia Weichwagner du Jura bernois FUCHS: merci pour votre soutien!
|
kritischer beobachter
07.01.2011 01:38
|
|
Ich hätte eine kleine Frage zu der bevorstehenden Abstimmung und den Zukunftsplänen der SVP: Könnte es eines Tages soweit kommen, das Politikern, welche eine Straftat wie sagen wir z.B. Wahlbetrug begehen, die Staatsbürgerschaft wieder entzogen wird und die fehlbaren Personen ausgeschafft werden? -------------------------------------------------------------------------------- FUCHS: davon ist leider nicht auszugehen. Eingebürgerten kann nur in den seltensten Fällen die Staatsbürgerschaft noch entzogen werden. Ich und die SVP probieren jedoch eine Staatsbürgerschaft auf Probe einzuführen (wie beim Fahrausweis). Aber dazu braucht es noch Zeit und vorallem Mehrheiten. und wie steht es bei ehemaligen nationalräten die zwei knöpfe drücken? verwahre mich übrigens davon, dass jeder der es lustig findet sich als "kritischer beobachter" anmelden kann. FUCHS: Nein, denn im Nationalrat hat es keine stimmberechtigten Ausländer. Schweizer können in keinem Fall aus ihrem Land ausgeschafft werden.
|