Gästebuch von Grossrat Thomas Fuchs
fridu us röthebach
ich will und möchte in die EU und das ohne Armee uund bin ein echter freier Schweizer...wo ist das Problem
FUCHS: kein Problem, ihr Recht. Es ist aber auch mein Recht, dass ich solche Leute für Verräter an der Schweiz halte, die damit unser Land ganz bewusst in die Selbstaufgabe bringen wollen (aber natürlich gleichzeitig meist von all den Schweizer Vorteilen profitieren wollen, Löhne, Zinsen usw.) Aber es war schon seinerzeit bei der Bankeninititive so, dass auch Bankangestellte sich links betätigten, aber natürlich nicht die Löhne der anderen Branchen freiwillig verlangten).

 

Mitteilung. an Frl. Iseli
Bewusste Irreführung

Die Aktivistin der Christkatholischen Kirche, Seraphine Iseli, greift mich wegen meiner Homepage (www.nein.eu) in einem Leserbrief frontal an und meint, sie müsse wegen deren Inhalt bei den Ständeratswahlen nun links wählen. Die 18jährige Gymnasiastin verschweigt dabei bewusst, dass sie sei einiger Zeit selber im linken Spektrum politisch aktiv ist, Mühleberg an der Seite von Nationalrätin Teuscher bekämpft hat und sicher noch gar nie SVP gewählt hat. Die Stimmberechtigten lassen sich aber nicht für dumm verkaufen. Für die Ständeratswahl nimmt man denn als Wähler am besten das Parlamentarier-Rating der Legislatur 2007-2011 zur Hand. Ursula Wyss befindet sich dort mit dem Wert -9 ganz links aussen, sie ist sogar noch linker als der Grüne Girod oder Armeeabschaffer Gross. Adrian Amstutz liegt mit +9 dagegen bei den Unternehmers Peter Spuhler und Hanruedi Wandfluh und verdient damit die Stimme aller wirtschaftsfreundlichen und einigermassen bürgerlich denkenden Bernerinnen und Berner. Wer die Armee nicht abschaffen will und die Schweiz nicht in die EU treiben will muss sogar Amstutz wählen.

Hans Meier
Mail Home
Hallo Herr Fuchs
Ich habe auf Ihrer Homepage mit Interesse gelesen - eigentlich wollte ich sehen, ob ich wirklich "Frauenfeindlichkeit" bei Ihnen finde, doch ich habe absolut nichts derartiges gefunden, ganz im Gegenteil! Nur humorlose Leute mit Vorurteilen kommen zu solch abstrusen Schlussfolgerungen.
Ich freue mich, dass Sie sich human so stark engagieren und Rückgrat haben. Ich hoffe, dass Herr Amstutz gewählt werden wird, weil man ihn kennt und sicher sein kann, dass er nach der Wahl seine Meinung nicht total ändern wird (wie so viele andere). In den wichtigen Ämtern brauchen wir geradlinige Menschen wie Amstutz, die Erfahrung und Charakter haben und auch im privaten Leben schon etwas leisteten, keine abgehobenen Polit-Theoretiker.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft und Mut im Kampf für eine neutrale und unabhängige Schweiz!
Hans Meier, Seftigen
FUCHS: herzlichen Dank. Humorlose gibts halt immer. Merci für Ihre Unterstützung.

 

C. Kunz
Weshalb meinen Sie, dass ein Nicht-Wähler mit seinem Verhalten ein Wyss-Wähler sei?

Lieber nicht wählen, als Wyss wählen, oder?

Ich wähle Amstutz
FUCHS: war natürlich an bürgerlich denkende gerichtet! Amstutz zu wählen ist natürlich das Beste. Merci

 

S.Iseli
Mag ja sein, dass Sie mich als humorlos bezeichnen, aber bei Diskriminierungen jeglicher Art bleibt mir das Lachen im Hals stecken, auch wenn sie nur als "Witz" gemeint sind. Behalten Sie Ihren Humor bei, aber haben Sie Verständnis für jene, die Wyss wählen, weil sie sich von Ihnen nicht würdig vertreten fühlen!
FUCHS: werte Frau Iseli, die Wahl ist nicht zwischen mir und Frau Wyss, sondern zwischen Adrian Amstutz und Frau Wyss. Wer nicht Adrian Amstutz wählt, sagt ja zu einer Ständerätin, welche in die EU will, immer mehr Steuern und Abgaben, mehr Staat, keine oder eine Miniarmee usw. und wer nicht wählen geht ist auch für Wyss.

 

S.Iseli
Als möglichen zukünftigen Nationalrat finde ich es sehr bedenklich, dass Sie frauenfeindliche Witze auf Ihrer Homepage haben. Was erhoffen Sie sich davon, das andere Geschlecht runterzumachen?
Sie sprechen oft genug davon, das "Volk zu vertreten". Ich fühle mich als Teil dieses Volkes, aber ich fühle mich nicht von einer Person vertreten, die mir nur aufgrund meines Geschlechtes vorwirft, nicht Auto fahren zu können. Fänden Sie es nicht auch einfach nur lächerlich, würde Nadine Masshardt auf Ihrer Homepage männerfeindliche Witze veröffentlichen? Oder würden Sie dies auch als "Humor" bezeichnen?
FUCHS: etwas Humor gehört für mich zur Politik und mich würden männerfeindliche Witze auf einer Masshard-Homepage nicht stören. Mich stören Masshard-Vorstösse für das Ausländerstimmrecht und für das Stimmrecht 16 sowie gegen Gewerbe und Wirtschaft. Sie finden auf meiner Homepage auch andere Witze und sie sind klar als Witze bezeichnet. Also, bitte etwas lockerer und nicht alles immer todernst und 1 zu 1 nehmen. Wenn Sie als Frau gut Autofahren können, umso besser. Meine Mutter fährt zum Beispiel schon 40 Jahre unfallfrei und saufen tun vorallem Männer im Strassenverkehr.

 

Kuere
Fuchs@ Es bleibt unbestritten, dass es unter den SVP-Mitgliedern eine Menge richtiger Schweizer gibt. Es sind jedoch die Protagonisten der SVP, welche viele Stimmbürger davon abhalten SVP zu wählen. Auch dann, wenn sie dann für dich keine Schweizer mehr sind.
FUCHS: freuen wir uns, dass wir die Waffen behalten dürfen, dass wir weiterhin Strom haben und beim Fahren rund 1/3 an Steuern sparen. Ein super Wochenende und am 6.3. Adrian Amstutz in den Ständerat. Jetzt erst recht!!!!!

 

Schärer Ruth / Schnyder
Mail Home
Nochmals merci für den Besuch im Restaurant Bar Insider Pub von Ihnen Herr Thomas Fuchs und Erich j. Hess. Bis bald

Freundliche Grüsse Betriebsleiterin Ruth Schärer / HRM + GL Schnyder
FUCHS: gerne geschehen. Am 6.3.2011 erst recht Adrian Amstutz in den Ständerat!

 

Reber Patrick
Werter Herr Fuchs

Ich bin kein Rassist. Mir macht aber die Überfremdung mit den Leuten aus dem grossen Kanton langsam Angst. In Zürich hat es viele Deutsche, auch schon auf dem Lande, wo ich herkomme, arbeiten viele Deutsche. Klar ist unsere Wirtschaft auf sie angewiesen, aber sicherlich nicht auf jeden. Diese Leute sind, obwohl aus Westeuropa kommend, zum Teil auch Sozialhilfebetrüger. Drei Monate irgendwo in der Schweiz arbeiten, dann können sie schon aufs RAV und beziehen Gelder, die ich als Schweizerbürger, der schon seit 10 Jahren am gleich Ort arbeitet, einbezahlt hat. 8 % der in der Schweiz lebender Personen sind Deutsche. Stellt man alle in der Schweiz lebenden Personen in eine Reihe, wäre jeder 13-14 ein Deutscher oder eine Deutsche (Tendenz steigend!). Ich bin kein Stammtischpolitiker, aber damit konfrontiert.
FUCHS: werter Herr Reber. Besten Dank. Sie haben leider Recht und Ihre Sorge nehmen wir unter www.pikom.ch sehr ernst. Wir bleiben dran.

 

Kuere
Womit der Fall klar wäre: Nicht eigenständige selber denkende Stimmbürger sollen SVP wählen, sondern "das Stimmvolk". Klarer hättest du nie ausdrücken können, welchen Stellenwert Stimmberechtigte für die SVP haben. Und wer nicht zum Stimmvolk für SVP-Protagonisten gehört, ist ein hinterhältiger Stänkerer. Super Wahlpropaganda!
FUCHS: Kuere du bist und bleibst ein unverbesserlicher Besserwisser. Niemand ausser die SVP nimmt die Stimmbevölkerung derart ernst und darum wird die SVP weiter zulegen, weil echte Schweizer SVP wählen.

 

.: box66 :.