diana achermann
03.03.2011 18:20
|
|
nicht verzagen fuchs fragen ![]() fuchs du hast die gans gestohlen gib sie wieder her sonst holen wir ursula mit dem sturmgewehr. FUCHS: macht das hehe
|
Ueli von Alphofenthalwyler
02.03.2011 12:08
|
|
Ich sitze hier auf meinem Bank, der Sepp poppt Susi da im Schrank, heute wird sein Schuss genossen, doch früher ward der Fuchs geschossen. Danke für Ihre Aufmerksamkeit Ich mag Ihre Politik. ![]() Ueli und ja... ich bin Bauer, ledig und suche... ![]() FUCHS: na ja, jetzt werden dann gewisse Leute wieder sagen fehlendes Niveau auf meiner Homepage.
|
be
27.02.2011 12:05
|
|
Hier in Bern haben wir das Stimmmaterial noch nicht erhalten. Hoffe wirklich, dass wir von Wyss verschont werden.
FUCHS: das hoffen wir alle!
|
JF
27.02.2011 12:04
|
|
Vielleicht sollte man etwas weniger von den Nazis sprechen. Selbstverständlich ist, wenn nötig, nicht schweigen. Doch man könnte einmal all den Linken und ihren bürgerlichen Mitläufern vor Augen halten, was sie in den 80er Jahren des 20. Jh. propagiert haben: Lieber rot als tot Was hätte das bedeutet? Diktatur von Moskaus Gnaden. Freiheit verloren. Das wollte die SPS. Von dieser Partei sitzen heute Leute, die dies damals verfochten haben und heute im Prinzip immer noch verfechten, in den Behörden aller Stufen. Sie haben einen überproportionalen Einfluss. Klar, werden sie doch in ihrem Tun durch das Staatsradio und –Fernsehen unterstützt, von nahezu allen Printmedien und von Möchtegern-„Intellektuellen“. Die Mitte-Parteien schauen dem Treiben genüsslich zu. Muss man noch auf das Beispiel der Berner FDP hinweisen, die durch ihren Stimmfreigabe-Beschluss bei den Ständeratswahlen eine fragwürdige Rolle spielen? FUCHS: dem gibt es eigentlich nichts mehr beizufügen.
|
Baschi
27.02.2011 11:55
|
|
Zum Beispiel Respekt, Toleranz und Wertschätzung Andersdenkenden gegenüber.
FUCHS: aha, da musst Du Dich aber zuerst selber an der Nase nehmen oder gehören für Dich über 30 % SVP-Wählende nicht zu Andersdenkenden?
|
Kuere
27.02.2011 10:27
|
|
@ Fuchs Wenn die SVP Schweizer Werte mittels einem vertschaupeten Lampion zu vermitteln versucht, dann ist ihr zu diesem Begriff eben auch nicht viel eingefallen. FUCHS: Kuere hesch es no nid gmerkt, mir hei die Abschtimmig gwunne, was söu i da no über nes Plakat mit Dir stürme!
|
Baschi
26.02.2011 16:58
|
|
Herr Fuchs: "Echte Schweizer wählen SVP" sagen Sie (was dass auch immer heissen soll). Ja, ich weiss schon Anti-Eu, Armee etc. Gehen wir davon aus, dass die SVP in den Wahlen +/- 30% machen wird: Dass heisst dann wohl in Ihrer Logik, dass die anderen 70% Nicht-SVP-Wähler keine "echten Schweizer" sind? Oder? Ich finde sogar, dass die 70% Nicht-SVP-Wähler mehr Schweizer sind als Sie. Diese 70% Nicht-SVP-Wähler vertreten eher schweizerische Werte als Sie uns mit der SVP vermitteln wollen. FUCHS: es gibt sicher auch dort Ausnahmen, sofern sie dann bei einer EU-Abstimmung auch NEIN stimmen werden.
Was sind denn die von Ihnen vertretenen Schweizer Werte? Würde mich durchaus interessieren. |
trueber
24.02.2011 13:19
|
|
dann sind alle eu-bürger verräter an ihrem eigenen heimatland ausser einigen nationalradikalen bürgern mit langweiligen naziparolen??????
FUCHS: ich muss Sie leider darauf hinweisen, dass die Bürger anderer Länder kaum je über Einführung EURO oder EU-Beitritt abstimmen durften. So kann ich Ihre Frage leider nicht beantworten und ich mische mich auch nicht in das Abstimmungsverhalten anderer Länder ein, dass machen schon genug Besserwisser auf allen Ebenen.
|