Remo Miescher
20.03.2011 11:52
|
|
Grüessech Herr Fuchs Danke für ihre ausführliche Antwort! Jedoch wars gestern etwas peinlich, sagten Arbeitskollegen, dass der Erich Hess die Netze machen liess! Ich habe im Internet nachgeforscht und habe das auch gelesen. Was stimmt jetzt? Das ist doch ein Kollege von Ihnen! Haben Sie mich etwa ein bisschen angeschwindelt? Das glaube ich natürlich nicht! :-) Alles Gute und freundliche Grüsse R. Miescher FUCHS: so wird eben gelogen. Erich Hess hat mit einer Motion Netze unterhalb der Brücke gefordert, wie sie bei der Münsterplattform seit Jahren bestehen. Es liegen auch montagefertige Netze vor. Die Denkmalpflege hat dies bis heute verhindert und stattdessen diese grässlichen Netze oberhalb der Brüstung angeordnet. Das sind die Fakten.
|
Referat Dr. Reiterer
11.03.2011 20:35
|
|
der gestrige Anlass hat mir mit erschreckender Klarheit gezeigt, wie weit auseinander die "Sprache" ist, die die EU und die offizielle Schweiz sprechen. Was Herr Dr. Reiterer uns erzählt hat und was Lukas Gresch, das sind ganz andere Positionen. Es wundert mich nicht, verlaufen die Verhandlungen EU-Schweiz so harzig, auch wenn Herr Gresch das Gegenteil behauptet. Es ist mir bestätigt worden, was ich schon immer gesagt habe: von der offiziellen Schweiz, von den Vertretern der EU und auch von den Medien wird der normale Bürger NIE offen und umfassend informiert. Wir werden mit Halbwahrheiten oder gar Lügen abgespeist und wir müssen versuchen, soviele verschiedene Informationen zu bekommen, wie es möglich ist. Die neue Leitung der SRG DRS unter Herrn Weck verstärkt diesen Trend noch. Leider. Mit gefällt Ihre offene Art zu politisieren, sich auszudrücken, auch wenn Sie deshalb von vielen angefeindet werden. Bleiben sie so auch als Nationalrat, wir haben im NR sehr viele gute Vertreter der SVP. Wenn nun Adrian Amstutz im Ständerat ist, bekommt die SVP ein klein wenig mehr Gewicht. Unsere Familie wird Ihnen und den andern SVP Vertretern die Treue halten und auch im Herbst wieder in unserem Umfeld für die SVP werben. Bis jetzt hat es sich gelohnt, angefangen bei der Wahl von Lars Guggisberg in den GR bis hin zur letzten Wahl von A. Amstutz! Ich wünsche Ihnen sowohl im Beruf wie im Nationalrat alles Gute. |
Bern Umgebung
11.03.2011 20:33
|
|
Ich möchte es nicht unterlassen, Ihnen zum Aufstieg NR herzlich zu gratulieren. So aktive Politiker mit Medientauglichkeit braucht die Bundesebene. |
Zürich
08.03.2011 23:01
|
|
Den Grundstein zu Deinem Einzug in die grosse Kammer der Bundespolitik hast Du schon vor Jahrzehnten gelegt. Deine von unermüdlicher harter Arbeit begleitete „Ochsentour“ durch die politischen Ebenen gipfelte in Deiner hervorragenden Platzierung als 1. Ersatz bei den letzten Nationalratswahlen. Damit hast Du den jetzigen „Rutsch“ wahrlich und redlich verdient. Die linke Anti-Fuchs-Kampagne, die man während der Ständerats-Wahlkampf verfolgen konnte ehrt Dich. Die Linken mögen Dich nicht.- Passt, denn ich mag die Linken auch nicht ;-) Herzliche Gratulation zu Deinem verdienten Nationalratssitz! |
C. Kunz
08.03.2011 18:10
|
|
Ich begrüsse Ihren Vorschlag, für jedes neue Gesetz ein altes abzuschaffen - noch besser wäre allerdings, die bestehenden zu durchforsten und "auszumisten". Sicher könnte man schätzungsweise gut 10-20% ersatzlos streichen. Nebst den Gesetzen sollte man allerdings auch die Verordnungen unter die Lupe nehmen. Gratuliere Ihnen zum Einzug in den NR und natürlich Adrian Amstutz in den SR - hoffe, das überdauert die Herbstwahlen. |
über Lauterburg Telebärn
07.03.2011 22:12
|
|
mit Freude haben wir das Resultat von Herrn Amstutz zur Kenntnis genommen. Nach dem Debakel mit dem Stimmmaterial ist das Ergebnis noch erfreulicher. Was aber dem Wahlsonntag die Farbe nahm, war der unsachliche Kommentar auf Tele Bärn von Herrn Lauterburg. Klar jeder in der Stadt weiss das er eine Rote Socke ist und alles so erzähl wie seine Frau es gerne hätte, aber gibt es ihm das Recht, seine Persönliche Meinung zu der von seinem Arbeitgeber zu machen? Er unterstellt den SVP - Politikern, Mitgliedern & Wählern immer Stillosigkeit, Respektlosigkeit und mangelnden Anstand. was er aber am Sonntag den 6.3. in seiner Funktion als Redaktionsleiter und nicht die Privatperson von sich gegeben hat, ist unter aller Sau. Sorry, meine Ausdrucksweise. Das sein Urseli nicht gewonnen hat nimmt er wohl sehr Persönlich und bestärkt ihn in seinem Rachefeldzug gegen die SVP. Sein Gehalt das sicherlich nicht klein ist, wird auch mit Konzessionsgeldern von SVP - Wählern bezahlt! Auch hat er als Redaktionsleiter neutral zu berichten, sonst könnte man ja Tele Bärn in Lauterburg TV umbenennen. Was die Beleidigungen gegen Dich, Adrian Amstutz, SVP - Politiker und Wähler soll, weiss ich nicht, es zeugt aber von sehr schlechtem Stil und nicht Verlieren können. Ob Ihr Rechtliche Schritte einleitet ist Eure Sache, aber wenn Ihr immer über alles hinweg seht, wird er immer frecher. Wo ist seine Kinderstube, die er doch von Euch immer verlangt. |