Kuere
12.08.2011 21:55
|
|
Warum denn SVP wählen? Die weiss doch nie was sie will. Monatelang wird Hildebrands Abgang vehement gefordert. Neuerdings findet der Guru von Herrliberg das Vorgehen unserer Nationalbank richtig. Frei nach Adenauer "was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern"!
FUCHS: differenziert entscheiden sage ich dem, liegt Dir offenbar nicht. Die erste Intervention der SNB war damals auch aus meiner Sicht absolut sinnlos. Man kann alleine den Markt nicht ändern, hatte ich aber bereits im 1. Banklehrjahr gelernt. Die neuste gemeinsame und abgestimmte Intervention macht durchaus Sinn und der Eurokurs ist jetzt auch ganz an einem anderen Ort angelangt.
|
kari
11.08.2011 15:36
|
|
..das bezweifle ich küre, die kontrollieren sich lieber selber gerne....lol.... und darum eben nicht SVP wählen...die geschichte lehrt uns eines besseren.... FUCHS: 50 Jahre Mauerbau - Sozialdemokraten - die Geschichte lehrt uns hoffentlich wirklich etwas besseres als Links zu wählen.
|
Kuere
10.08.2011 11:06
|
|
Kari, da darfst du ja auf künftige und bessere Kontrollen freuen. Rund 35 % der Kandidaten auf der bernischen SVP-Nationalratsliste sind Landwirte, dazu noch 2 oder 3 weitere Kandidaten, welche landwirtschaftlichen Organisationen vorstehen. Etwas viel landwirtschaftliches Interesse für das Mitreden in unserem Parlament, wenn man berücksichtigt, dass gesamtschweizerisch nur noch ca. 3 % Berufstätige in dieser Branche beschäftigt sind.
FUCHS: Hauptsache SVP wählen.
|
kari
09.08.2011 11:11
|
|
in der landwirtschaft wird der staat beschissen und betrogen wie nirgend wo anders und alles unter dem segen der SVP....gerade du thomas müsste das wissen. wo sind deine reaktionen??? da werden subventionen ausbezahlt die nicht kontrolliert werden und angaben ausgefüllt die nicht vorhanden sind.....
FUCHS: Wenn ich von Missbrauchsbekämpfung rede, meine ich natürlich alle, die Leistungen zu unrecht beziehen. Bei dem grossen Apparat an Staatsangestellten erwarte ich auch eine breite Kontrolle, nicht nur bei den kleinen Steuerzahlenden.
|
casa
25.07.2011 22:47
|
|
![]() |
Toller Song von Dick und Doof! |
köbi
24.07.2011 14:47
|
|
************FUCHS: liebe Köbi. Die Youtubeseite wird nicht von mir bearbeitet und hier ist überhaupt nichts deaktiviert. Bleib also bei den Fakten! Freue mich auch auf die Wahlen und die 30 % Wähleranteil der SVP. Es ist nötiger denn je wenn ich die Finanz- und Asylmisere anschaue************** ja thomas bitte geh selber nachschauen: "Für dieses Video wurde das Hinzufügen von Kommentaren deaktiviert." oder ist der alte singende pornostar verantwortlich. bleib du mal bei deinen fakten... und warum hast du wieder einträge blockiert die für dich unangenehm sind???? keine beleidigungen nur facts.... FUCHS; kannst Du eigentlich nicht lesen. Ich habe gesagt die Youtubeseite werde nicht von mir bearbeitet. Also richte Deine ewigen Stänkereien nicht an mich. Teil mir lieber endlich mit, welche Organisationen von Dir schon mit vierstelligen Beträgen unterstützt wurden (1'000 und mehr).
|
martin aegeter
23.07.2011 14:03
|
|
Guten Tag Herr Fuchs Seit den dramatischen Ereignissen in Fukushima, konnte ich ,trotz gründlicher suche auf ihrer HP "nein.eu", leider keine persönliche Stellungnahme ihrerseits zur Zukunftsfähigkeit und Realisierbarkeit neuer Kernkraftwerksprojekte in der Schweiz finden. Wie stehen sie dazu? (bitte um kurze und pregnante Antwort) und konkret: Wenn nächsten Sonntag im Grundsatz über den Bau eines neuen KKW abgestimmt werden würde, wie würden sie stimmen? Ihrer Antworten entgegensehend, verbleibe ich mit freundlichen Grussen Martin Aegeter FUCHS: werter Herr Aegeter, ich habe mich dazu vorallem in Artikeln geäussert (u.a. www.bernaktuell.ch). Das Thema ist sehr komplex und ich versuche mich trotzdem kurz zu halten:
Politisch glaube ich nicht daran, dass sich im Moment neue Kernkraftwerkprojekte in der Schweiz realisieren lassen. Persönlich wäre mir ein neues KKW lieber als die Flickarbeiten an den alten Werken. Ich fahre auch lieber einen neuen technisch hoch ausgerüsteten Wagen inkl. Seitenairbags usw. als eine Oldtimer mit x Nachrüstungen und mobilem Navigerät. Es gilt also, neue Stromquellen rasch im Inland zu erschliessen und zu realisieren. Die KKW-Gegner dürften jedoch auch hier mit Einsprachen wichtige Projekte verhindern oder zumindest verzögern. |
Kuere
23.07.2011 13:21
|
|
Fuchs, du darfst davon ausgehen, dass ich weiss wieviel "vierstellig" mindestens sein muss. Wenn ihr eure Spende schon zum Wahlkampf missbraucht, dann nenn doch endlich eure grosszügige Sponsorensumme. Wahrscheinlich werden es die Fr. 1'000.- sein, so dass man eben gerade noch von einer vierstelligen Summe reden kann. Und übrigens, wegen dem National- und dem Grossrat. Ich habe nie behauptet, dass ihr beide diese Mandate nicht erreichen könntet. Ich habe mich nur darüber gewundert, dass so etwas überhaupt möglich ist. FUCHS: du wunderst dich ja fast über alles: Minarettinitive, Ausschaffungsinitiative usw. Solltest mal überlegen woran das liegt. Ich würde mal raten: du bist zu links. Wir haben übrigens mehr als genau die 1'000 Franken einbezahlt. Aber das interessiert Dich ja nicht wirklich, offenbar bist Du schlicht und einfach unterbeschäftigt und wirst dich auch künftig über alles Wundern, was nicht Deinen Ideen entspricht.
|